Schlagzeilen

Nach Einsätzen in Los Angeles und Washington schickt US-Präsident Trump die Nationalgarde nun auch nach Chicago. Die von ihm geplante Truppenentsendung nach Portland wurde durch eine Bundesrichterin vorerst untersagt.

Der Gouverneur von Illinois wehrt sich seit Wochen gegen einen Einsatz der Nationalgarde in Chicago. Der US-Präsident setzt sich nun erneut über den Willen der Verantwortlichen vor Ort hinweg – und entsendet 300 Nationalgardisten.

Der Gouverneur von Illinois wehrt sich seit Wochen gegen einen Einsatz der Nationalgarde in Chicago. Der US-Präsident setzt sich nun Medienberichten zufolge erneut über den Willen der Verantwortlichen vor Ort hinweg.

Die Metropole Portland im US-Bundesstaat Oregon soll nach dem Willen von Donald Trump die nächste Stadt sein, in der die Nationalgarde patrouilliert. Nun hat der US-Präsident vor Gericht einen Rückschlag erlitten.

Wegen einer Farbattacke auf Militärflugzeuge hat Großbritannien zuletzt »Palestine Action« als terroristisch eingestuft. Bei einer Demo in London für die Gruppe griff die Polizei jetzt entschieden durch.

US-Präsident Trump verkündet Fortschritt in den Verhandlungen: Israel habe einen Rückzug seiner Truppen zugesagt. Sobald die Hamas diesen bestätige, solle eine Waffenruhe in Kraft treten. Aus Israel kommen jedoch andere Signale.

Rund ein Jahr nach der umstrittenen Parlamentswahl in Georgien standen in der Kaukasusrepublik Kommunalwahlen an - und erneut sind Zehntausende Georgier aus Protest gegen die Regierung auf die Straße gegangen. Dabei kam es auch zu Ausschreitungen.

Seit Langem spricht Donald Trump davon, jetzt könnte es wahr werden: Die Nationalgarde von Illinois hat offenbar Anweisungen bekommen, zum Einsatz im eigenen Bundesstaat anzutreten.

Argentiniens wilder Präsident Javier Milei galt als Vorzeigelibertärer, Ökonomen bejubelten seine Reformen. Doch jetzt steckt die Wirtschaft in der Krise und der einstige Heilsbringer in einer Korruptionsaffäre.

Aktivistin Greta Thunberg leidet einem Bericht zufolge unter den Bedingungen in israelischer Haft. Zu wenig Wasser, zu wenig Essen – und Bettwanzen.

Die Forschung zur Nachhaltigkeit macht zurzeit ungeahnte Fortschritte. Sie wirkt zwar klein gegen die Show der Populisten der Gegenwart – doch die entscheidende Frage ist, wer den längeren Atem hat.

Fähren fallen aus, Flüge werden gestrichen, Straßen gesperrt. Im Norden Europas sorgt ein Sturmtief für ungemütliche Stunden. An der Nordseeküste wird vor einer Sturmflut gewarnt.