Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Schlagzeilen

Wirtschaft

CDU: Jens Spahn unterstützte umstrittenes Gesetzesvorhaben

Alte Kraftwerke sollen laut Koalitionsvertrag die Strompreise dämpfen – trotz Protest von Energiebranche und Experten. Nach SPIEGEL-Informationen hat sich Unionsfraktionschef Spahn dafür eingesetzt.

Quelle: Stern
News

ARD-DeutschlandTrend: Wenig Vertrauen in Krisenkompetenz des Kanzlers

Nach kurzer Stimmungsaufhellung geht es bergab für Kanzler Merz: Außenpolitische Krisen treffen auf innenpolitische Herausforderungen. Wie der ARD-DeutschlandTrend zeigt, mangelt es an Vertrauen in die Bundesregierung, diese Probleme zu lösen. Von C. Müller.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Netanjahu will Einnahme des ganzen Gazastreifens

Israels Premierminister Netanjahu hat öffentlich bestätigt, die vollständige Einnahme des Gazastreifens anzustreben. Man wolle das Palästinensergebiet jedoch nicht dauerhaft halten, sagte er dem US-Sender Fox News.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Mitten in Tarifrunde: Adidas steigt aus Tarifbindung aus

Bisher werden bei Adidas in Deutschland mehrere tausend Beschäftigte nach Tarif bezahlt. Doch zum 1. September verlässt das Unternehmen die Tarifbindung. Das sei "grob unsportlich", findet die Gewerkschaft.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

US-Konzern will insolventen Batteriehersteller Northvolt übernehmen

Durch die Pleite des schwedischen Batterieherstellers Northvolt drohte ein Verlust von millionenschweren Fördergeldern in Deutschland. Nun springt ein US-Unternehmen ein und will auch das geplante Werk in Schleswig-Holstein weiterbauen.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Machtkampf um neue AfD-Jugend nach Auflösung der "Jungen Alternative"

Zu radikal: Im Januar trennte sich die AfD von der "Jungen Alternative". Die Parteirechte könnte aber auch in einer neuen Jugendorganisation Einfluss haben. Netzwerke sind nach Recherchen von WDR, NDR und SZ offenbar bis heute aktiv.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Wie der Nationale Sicherheitsrat für Deutschland aussehen soll

Die Bundesregierung will sich besser für künftige Krisenfälle rüsten - und dazu einen Nationalen Sicherheitsrat für die Außen- und Sicherheitspolitik schaffen. Nun gibt es neue Details zu dem geplanten Gremium. Von Christina Nagel.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de