Schlagzeilen

Der frühere Regierungschef Andrej Babiš ist der Sieger bei der Parlamentswahl in Tschechien. Nach Auszählung von 90 Prozent der Wahlbezirke ist klar: Seine rechtspopulistische Oppositionspartei kommt mit großem Vorsprung auf Platz eins.

In Tschechien hat die ANO des Ex-Regierungschefs und Milliardärs Andrej Babis die Parlamentswahl gewonnen. Die rechtspopulistische Oppositionspartei kam nach dem Teilergebnis nach Auszählung von 90 Prozent der Wahlbezirke auf knapp 36 Prozent der Stimmen, wie am Nachmittag aus den offiziellen Daten der Statistikbehörde CSU hervorging.

Katherina Reiche soll die Energiewende zum Erfolg führen und dafür sorgen, dass das Wachstum zurückkehrt. Doch die CDU-Politikerin scheint vor allem ein Talent zu haben: Menschen gegen sich aufzubringen.

Die Hamas will Teilen von Donald Trumps Gazaplan zustimmen, der US-Präsident reagiert erfreut. Ist nun der Frieden nah? Angehörige israelischer Geiseln wollen den Druck aufrechterhalten.

Vor vier Jahren verlor Andrej Babis die Wahl in Tschechien knapp. Nun könnte er vor der Rückkehr an die Macht stehen. Ersten Zahlen zufolge wird seine ANO-Partei klar stärkste Kraft - sie braucht aber einen Koalitionspartner.

Eine Meldung zur möglichen Abschaffung eines Pflegegrades in der Pflegeversicherung sorgt für Diskussionen zwischen Politik und Verbänden. Worum geht es? Von Corinna Emundts.

Verschärfung der Migrationspolitik und ein Austausch über Drohnen: Innenminister Dobrindt hat europäische Amtskollegen zum »Munich Migration Meeting« geladen.

Nach den sexuellen Übergriffen in der Kölner Silvesternacht gab Oberbürgermeisterin Reker Frauen einen umstrittenen Rat. Knapp zehn Jahre später scheidet die Politikerin aus dem Amt – und bekundet Reue.

Wegen wiederholter Störungen des Luftverkehrs am Münchner Flughafen durch Drohnen hat Bayern die Bundeswehr um Unterstützung gebeten. Innenminister Dobrindt will das zur Regel machen, Justizministerin Hubig erhebt Einspruch.

Das Atomkraftwerk Saporischschja ist seit über zehn Tagen ohne Stromversorgung von außen. Ukrainische Experten werfen Russland vor, die Abkoppelung vom ukrainischen Netz absichtlich herbeigeführt zu haben. Von Florian Kellermann.

Russland attackiert die Ukraine weiterhin mit Drohnen. Im Nordosten des Landes wurde nun nach ukrainischen Angaben ein Personenzug getroffen. Weitere Angriffe zielten auf die Stromversorgung der Ukraine.

Die SPD hat Pläne gegen die Krise in der Stahlbranche: In einem Strategiepapier fordert sie unter anderem die Bevorzugung von Stahl aus Deutschland und der EU. Außerdem sollen die Energiepreise gesenkt werden.