Schlagzeilen

»Nach reiflicher Überlegung stehe ich für die Wahl als Richterin nicht mehr zur Verfügung«: In einem über ihre Anwälte verbreiteten Schreiben erläutert Frauke Brosius-Gersdorf in acht Punkten ihren Rückzug.

Der SPIEGEL war bei dem Bundeswehreinsatz über Gaza dabei und hat Familie Qadas getroffen, die die Hilfsgüter auf dem Boden aufgesammelt hat: drei Konservendosen. Wie funktionieren die Air Drops – und was bringen sie den Menschen?

Das US-Unternehmen Lyten will alle verbliebenen Standorte des insolventen schwedischen Batterieherstellers Northvolt übernehmen, auch die im Bau befindliche Fabrik bei Heide in Schleswig-Holstein. Das teilte das im kalifornischen San Jose ansässige Unternehmen am Nachmittag mit.

In Großbritannien wurden erstmals Migranten festgenommen, die nach Frankreich zurückgeschickt werden sollen. Grundlage für die Rücknahme ist ein neuer Migrationspakt zwischen den beiden Ländern.

Der Kremlchef wird sich wohl mit dem US-Präsidenten treffen. Es ist ein Manöver, um Trump zu besänftigen. Einen dauerhaften Waffenstillstand wird dieser Gipfel kaum bringen.

Es ist der Versuch, auf höchster Ebene ein Ende der Kämpfe in der Ukraine zu erreichen: Trump will sich bald mit Putin treffen. Ist der Kremlchef überhaupt zu Zugeständnissen bereit? Auf was müsste sich die Ukraine einstellen? Ein Überblick.

Indien gehört zu den Ländern, die die höchsten Zollabgaben an die USA zahlen müssen. Dabei verstehen sich Indiens Premierminister Narendra Modi und US-Präsident Donald Trump eigentlich gut. Doch nun kriselt es. Von Franziska Amler.

Reiner Haseloff wird nicht erneut als Ministerpräsident in Sachsen-Anhalt kandidieren. Das ist richtig. Gerade vor der Drohkulisse einer AfD-Regierung.

In der Schweiz gelten ab heute US-Zölle von 39 Prozent. Karin Keller-Sutter war in die USA gereist – erfolglos. So kommentiert die Bundespräsidentin und Wirtschaftsminister Guy Parmelin die Entwicklungen.

Die Republikaner planen, in verschiedenen US-Bundesstaaten Wahlkreise zu ihren Gunsten neu zuzuschneiden. Nun kündigt US-Präsident Trump an, »umgehend« die Bevölkerung neu zählen zu lassen. Das könnte die Zwischenwahl im kommenden Jahr beeinflussen.

Israels Sicherheitskabinett berät heute über eine Ausweitung des Militäreinsatzes im Gazastreifen. Armeeführung und Opposition warnen, so ein Schritt könne das Leben der verbleibenden Geiseln gefährden.

SPD-Chef Klingbeil drückt sein Bedauern aus, Bärbel Bas fragt, wer sich eine Kandidatenwahl noch antun soll. Und die Grünen sehen die Verantwortung bei Jens Spahn. Die Reaktionen auf Brosius-Gersdorfs Rückzug.