Gesundheit

Kinder und Jugendliche machen sich laut Polizei beim Besitz und Weiterleiten von Nackt- oder Sexbildern »oft unwissentlich zu Tätern«. Eine neue Kampagne soll dem nun vorbeugen.

Aktivisten besetzen einen Bagger in der Nähe des Tesla-Werks in Brandenburg – und behindern so Bauarbeiten. Sie harren die Nacht über auf dem Fahrzeug aus, dann greift die Polizei ein.

Ende September war eine US-amerikanische Touristin bei einem Tauchgang vor Indonesien verschwunden. Nun fanden Fischer aus Osttimor ihre Überreste im Magen eines Hais. Hat das Tier sie getötet?

In der BBC-Dokumentation »Al Fayed: Predator at Harrods« berichten Frauen von sexueller Gewalt des mittlerweile verstorbenen Kaufhaus-Besitzers Mohamed Al Fayed. Nun haben sich weitere mutmaßliche Opfer gemeldet.

Der Hurrikan war noch nicht an der Küste, da verwüsteten Tornados bereits das Land. Jetzt drohen den Menschen in Florida Sturzfluten. Die Fotos aus einem Bundesstaat im Ausnahmezustand.

Tote und Rekordniederschläge, dazu Warnung vor Überschwemmungen: Die Gefahr durch »Milton« ist noch nicht vorbei. Doch die Evakuierungen haben sich offenbar ausgezahlt.

Tesla-Gegner protestieren seit Monaten gegen das Werk von Elon Musk in Grünheide bei Berlin. Nun haben Aktivisten während Bauarbeiten einen Bagger in der Nähe des Fabrikgeländes besetzt.

Ein Unwetter lässt in Baden-Württemberg einige Züge stillstehen. Die Feuerwehr rückt wegen umgestürzter Bäume zu Einsätzen aus. Und der Deutsche Wetterdienst warnt weiter vor heftigen Böen.

Sein Talent schätzt er als mäßig ein: Herbert Grönemeyer wurde einst als Leutnant Werner in »Das Boot« bekannt, noch bevor er Musikstar wurde. Bei der richtigen Rolle würde es der Sänger noch mal vor der Kamera versuchen.

Ein Rucksack, ein Fahrrad, ein Loch im Boden: Im Erzgebirge suchen Polizei und Feuerwehr nach einem 34-Jährigen, der offenbar in einen alten Stollen hinabgestiegen ist. Drinnen stießen die Retter auf einen seltsamen Gegenstand.

Klingt erst mal eklig: Auf unseren Zahnbürsten und in Duschköpfen tummeln sich Mikroben – und zwar sehr viele verschiedene Arten. Die Forschenden, die sie zählten, haben aber auch eine gute Nachricht.

Jahrzehntelang fütterte eine Frau im Kitsap County eine Waschbärenfamilie. Dann nahm die Zahl der Tiere plötzlich rasant zu – und die Frau hatte offenbar keine ruhige Minute mehr. Schließlich wählte sie den Notruf.