Schlagzeilen
Viel internationaler Besuch in Kiew, Gespräche in Washington und New York, - doch noch stoppt nichts Russlands Invasion in das Nachbarland Ukraine.
Zehntausende Tote, kaputte Städte, verwüstete Landschaften – seit 2022 führt Russland Krieg gegen die Ukraine.
Sahra Wagenknecht wollte die Parteienlandschaft bundesweit aufwühlen. Ganz knapp schrammt ihr BSW am Einzug in den Bundestag vorbei. Sechs Gründe, warum es nicht gereicht hat.
Kanzler Scholz ist bald Geschichte, die Union von Friedrich Merz übernimmt die Macht.
Im Wahlkampf stellte Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz zentrale klimapolitische Vorhaben infrage.
Die EU-Länder sollen nach Meinung von Kommissionspräsidentin von der Leyen die Ukraine mehr unterstützen. Die CDU-Politikerin will die Rüstungsproduktion ausweiten.
Friedrich Merz steht nach der Bundestagswahl als stärkster Kandidat da. Doch noch sitzt er nicht im Kanzleramt. Der Weg dahin könnte kompliziert werden.
Die CDU hätte gern mehr gehabt, die Grünen hadern mit der eigenen Konstruktivität, und die SPD wartet auf Ansagen – bei Caren Miosga lecken alle ihre Wunden.
Jetzt sind alle Wahlkreise ausgezählt: CDU und CSU haben demnach die Bundestagswahl mit 28,6 Prozent gewonnen. Den zweiten Platz sichert sich die AfD. SPD, FDP und BSW erleben ein Debakel.
Im neuen Bundestag könnte der Virologe Hendrik Streeck sitzen und auch der Enkel von Helmut Kohl. Das Direktmandat haben sie gewonnen.
Knapp 14.000 Stimmen fehlen dem BSW, um in den Bundestag einzuziehen – und so hat eine schwarz-rote Koalition aus Union und SPD eine Mehrheit. Um 1.46 Uhr atmet Merz auf und die Grünen müssen ihre Regierungsträume begraben. Das Protokoll eines Wahlkrimis.Von FOCUS-online-Redakteur Maik Mosheim, FOCUS-online-Redakteur Till Dörken
Zeitweise stand am Wahlabend die CDU vor der Frage, mit den Grünen koalieren. So richtig enthusiastisch zeigte sich bei "Maybrit Illner" am Wahlabend keiner darüber – die CDU am allerwenigsten.