Schlagzeilen
Eine Panne irritiert viele Beobachter am Wahlabend: Plötzlich tauchten von der Bundeswahlleiterin Zahlen als vorläufiges amtliches Ergebnis auf, die gar nicht passten.
Welche Wählerinnen und Wähler sind bei der Bundestagswahl von ihrer bisher gewählten Partei zu einer anderen Partei gewandert und welche Rolle spielten Nichtwähler?
Aus und vorbei: Die Liberalen zahlen den höchsten politischen Preis und müssen in die außerparlamentarische Opposition. Christian Lindners Karriere ist damit am Ende.
Deutschland hat gewählt und es gibt einen klaren Sieger.
Einige hielten ihn für den besseren Kanzlerkandidaten: Verteidigungsminister Pistorius bekommt im Wahlkreis Hannover-Stadt II die meisten Erststimmen.
Nach Zwischenergebnissen könnte die AfD die Bundestagswahl in Thüringen deutlich gewinnen. Landeschef Höcke versucht, sich in die Koalitionsverhandlungen in Berlin einzumischen.
Die Bundestagswahl verzeichnet die höchste Teilnehmerquote seit fast 40 Jahren. Sie liegt bei rund 83 bis 84 Prozent.
Die FDP muss um den Einzug in den Bundestag bangen. Die Zukunft der Partei wird Christian Lindner wohl nicht mehr mitgestalten.
Die Linke zieht nach der Wahl sicher in den Deutschen Bundestag ein. Bei der Wahlparty in Berlin sind alle in Feierstimmung. Aber die Partei steht nun vor einem Umbruch, der mit Blick auf ihre Zukunft entscheidend sein wird.
Es fielen launige Worte in Richtung Markus Söder, dann ging es für den Reporter Richtung Ausgang: Ein Team einer NDR-Satiresendung war zwischenzeitlich in der CDU-Zentrale unerwünscht. Die Partei führt »Sicherheitsgründe« an.
Die FDP wird den Wiedereinzug in den Bundestag wohl verfehlen. Christian Lindner gesteht die Niederlage ein und zieht persönliche Konsequenzen. Wolfgang Kubicki will es ihm gleichtun.
Vom Stimmenverlust der SPD profitierten vor allem zwei Parteien. Die AfD schaffte es, viele Nichtwähler zu mobilisieren. Die Wählerströme im Detail.