Schlagzeilen
Die Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl war die höchste seit Jahrzehnten. Offenbar stimmten mehr als vier von fünf Wahlberechtigten in Deutschland ab – deutlich mehr als noch 2021.
An den größten Flughäfen in Nordrhein-Westfalen fallen derzeit zahlreiche Verbindungen aus. Die Gewerkschaft Ver.di hat zum Streik aufgerufen. Anderswo bleiben Kitas geschlossen, Mülltonnen werden nicht geleert.
An den größten Flughäfen in Nordrhein-Westfalen fallen derzeit zahlreiche Verbindungen aus. Die Gewerkschaft Ver.di hat zum Streik aufgerufen. Anderswo bleiben Kitas geschlossen, Mülltonnen werden nicht geleert.
Zehn Tage liegt Franziskus schon im Krankenhaus.
Die Union wird bei der Bundestagswahl stärkste Kraft. In der Presse wird vor allem auf Friedrich Merz, die ehemalige Ampel-Koalition un die Folgen der Wahlergebnisse geblickt. Die Pressestimmen im Überblick.
Die Firma Prosus, zu der Delivery Hero gehört, will den großen Konkurrenten Just Eat Takeaway schlucken. Mit dem Milliardendeal könnte eine längere Geschichte zu Ende gehen.
Das Bündnis Sahra Wagenknecht verpasst den Einzug in den Bundestag. Ein Rückschlag für die junge Partei – und für ihre Gründerin, die ihr politisches Schicksal an diese Wahl geknüpft hatte.
Deutschland hat einen neuen Bundestag gewählt. Hier finden Sie die Ergebnisse aller 299 Wahlkreise - für deren Kandidaten samt Verteilung von Erst- und Zweitstimmen.Von FOCUS-online-Redakteur Ralf Johst
Es reicht für Schwarz-Rot, Friedrich Merz wird aller Voraussicht nach der zehnte Kanzler der Bundesrepublik Deutschland. Was jetzt auf ihn zukommt: von schwierigen Verhandlungen mit der SPD bis zu Konfrontationen mit Trump.
CDU-Chef Merz hat es geschafft. Er wird aller Voraussicht nach der zehnte Kanzler der Bundesrepublik Deutschland. Was jetzt auf ihn zukommt, von SPD und AfD bis Donald Trump – der Überblick.
Die reichsten zehn Prozent der US-Bevölkerung haben in den vergangenen Jahrzehnten im Vergleich zu weniger Wohlhabenden immer mehr Geld ausgegeben. Zuletzt wurde die Schere noch deutlich größer.
Die reichsten zehn Prozent der US-Bevölkerung haben in den vergangenen Jahrzehnten im Vergleich zu weniger Wohlhabenden immer mehr Geld ausgegeben. Zuletzt wurde die Schere noch deutlich größer.