Schlagzeilen
Als dienstältestem Bundestagsabgeordneten wird Gregor Gysi eine besondere Auszeichnung zuteil: Er wird als Alterspräsident die Eröffnungsrede der Legislaturperiode halten. Auch ein Versprechen gibt er ab.
In München dürften Ende dieser Woche zahlreiche Flüge ausfallen. Grund ist der Tarifstreit im öffentlichen Dienst. Die nächste Tarifverhandlung ist für Mitte März angesetzt.
Machtvakuum bei der FDP: Mit dem Rückzug von Parteichef Christian Lindner suchen die Liberalen einen neuen Chef oder eine neue Chefin. Wer will, wer nicht und wer noch gehandelt wird.
International sieht man herausfordernde Zeiten auf Deutschland zukommen. Auch die Besorgnis über den Aufstieg der AfD wächst.
In der desaströsen Wahlnacht kündigte auch FDP-Vizechef Wolfgang Kubicki seinen Rückzug an, mit Verweis auf sein Alter. Nun hat es sich der 72-Jährige offenbar wieder anders überlegt.
Bislang galt: Wer seinen Wahlkreis direkt gewinnt, zieht in den Deutschen Bundestag ein. Doch diesmal gilt eine neue Regelung und macht aus manchem Gewinner doch noch einen Verlierer.
Der Osten blau, der Westen schwarz – und ganz wenig rot und grün. Wie die Bürgerinnen und Bürger in Ihrer Region gewählt haben: alle Grafiken im Überblick.
Der Zentralrat der Muslime warnt nach der Attacke auf einen Touristen am Holocaust-Mahnmal in Berlin vor einer Spaltung.
Das Geschäftsklima in Deutschland hat keine neuen Impulse bekommen. Nachdem es im Januar noch leicht bergauf ging, warten Unternehmen nun ab.
Die Grünen haben bei der Wahl eine deutliche Niederlage eingefahren. Die Parteispitze will trotzdem weitermachen. Doch was wird aus Robert Habeck?
Mit der Ampel-Regierung war die hiesige Wirtschaft höchst unzufrieden.
Die AfD gewinnt erstmals zwei westdeutsche Wahlkreise. Die Direktmandate gehen dort aber an eine andere Partei.