Schlagzeilen
Nach der schweren Wahlniederlage kündigt die SPD Neuerungen an. An der Parteispitze soll sich allerdings vorerst nichts ändern.
Obwohl das BSW nicht in den Bundestag gekommen ist, möchte Sahra Wagenknecht weitermachen. Schuld am schlechten Ergebnis sind laut Wagenknecht andere.
Die künftige Bundesregierung muss Deutschland aus der Rezession hieven. Ein Bundesbank-Bericht macht etwas Hoffnung: Im ersten Quartal könnte die Wirtschaftsleistung demnach »geringfügig« zulegen.
Die künftige Bundesregierung muss Deutschland aus der Rezession hieven. Ein Bundesbank-Bericht macht etwas Hoffnung: Im ersten Quartal könnte die Wirtschaftsleitung demnach »geringfügig« zulegen.
Die CDU gewinnt, die AfD erreicht über 20 Prozent, die Ampel-Parteien wurden abgestraft: Am Tag nach der Wahl sortiert sich das politische Berlin. Was erhoffen sich die Menschen in der Hauptstadt von der neuen Regierung?
Er war als Kanzlerkandidat der Grünen angetreten, nun strebt Robert Habeck keine Führungsrolle in seiner Partei an. Weggefährtin Annalena Baerbock bringt sich dagegen womöglich für einen Posten in Stellung.
Er war als Kanzlerkandidat der Grünen angetreten, nun strebt Robert Habeck keine Führungsrolle in seiner Partei an. Weggefährtin Annalena Baerbock bringt sich dagegen womöglich für einen Posten in Stellung.
In Syrien hat eine Übergangsregierung das Sagen.
Elon Musk lobt die Effizienz der deutschen Wahlbehörden. Für die USA wünscht er sich das genauso.
29 Parteien waren zur Bundestagswahl angetreten, sieben von ihnen werden im Parlament vertreten sein. Doch wie haben die anderen abgeschnitten?
Die Ampelparteien haben in allen Wahlkreisen schlechter abgeschnitten. Die AfD triumphiert überall. Grafiken und Karten zeigen, was die Wahl entschieden hat und wer wen gewählt hat – je nach Wohnort, Alter und Geschlecht.
Der türkische Präsident will im Ukraine-Krieg vermitteln. In Russland brennt erneut eine Ölraffinerie. Alle Entwicklungen im Newsblog.