Schlagzeilen
Die Zerschlagung der Entwicklungsbehörde USAID durch Donald Trumps Regierung schreitet voran.
FDP-Parteichef Christian Lindner hat seinen Rücktritt angekündigt, die Partei sucht nach einem Nachfolger. Jetzt gibt es einen überraschenden Kandidaten.
Die Union hat die Bundestagswahl gewonnen. Nur, mit dem Ergebnis ist keiner so recht zufrieden. Die Frage, die sich viele in der Partei jetzt stellen: Was bedeutet das für die kommenden Wochen – und wer hat bei CDU und CSU das Sagen?
Das Erstarken der AfD beschäftigt die internationale Presse. Viele Kommentatoren erhoffen sich von der Bundestagswahl neue Impulse für Europa. In der israelischen »Haaretz« wird Friedrich Merz bereits scharf kritisiert.
Reisende müssen sich am Donnerstag und Freitag auf deutliche Beeinträchtigungen einstellen.
29 Parteien sind zur Bundestagswahl angetreten. In der Auswertung landen allerdings viele im Sammelbecken "Sonstige". Wie viele Stimmen entfallen jeweils auf die Klein- und Kleinstparteien?
Alice Weidel und Tino Chrupalla präsentieren sich nach der Bundestagswahl als Erfolgsduo.
Die Liberalen fliegen aus dem Bundestag, schon wieder. Parteichef Lindner wirft hin. Wie geht es jetzt weiter? Und vor allem: mit wem?
Nicht alle Stimmen bei der Bundestagswahl finden sich im Wahlergebnis wieder. Zahlreiche Menschen haben ungültige Stimmen abgegeben.
Robert Habeck hat keines seiner Wahlziele erreicht. Die Grünen werden für eine Koalition nicht mehr gebraucht. In der Opposition wären sie umso wertvoller. Doch was wird nun aus dem Vizekanzler?
Robert Habeck hat keines seiner Wahlziele erreicht. Die Grünen werden für eine Koalition nicht mehr gebraucht. In der Opposition wären sie umso wertvoller.
Die Union triumphiert im Wahlkampf, dennoch bleiben Feierlaune und Begeisterung verhalten. Die Presse sieht die künftige Regierung vor großen Herausforderungen.