Sport

Er arbeitete in der Schweiz, trainiert den FC St. Pauli und gilt dort als Klub-Legende: Jetzt übernimmt Timo Schultz die Nachfolge von Steffen Baumgart in Köln. Viel Zeit für Veränderungen bleibt ihm nicht.

Kein guter Tag für die Wagner-Brüder: Franz Wagner knickte um, Moritz Wagner traf nur zwei Freiwürfe. Besser lief es für Dennis Schröder, der mit den Toronto Raptors auch das zweite Spiel in diesem Jahr gewann.

Der Vorname des Darts-Weltmeisters war schon vor dem Finale bekannt. Gewonnen hat dann ein Mann, der einst Angstzustände auf der Bühne bekam. Den Sport künftig dominieren könnte aber ein Junge, der als Wunderkind gilt.

Der Vorname des Darts-Weltmeisters war schon vor dem Finale bekannt. Gewonnen hat dann ein Mann, der einst Angstzustände auf der Bühne bekam. Den Sport künftig dominieren könnte aber ein Junge, der als Wunderkind gilt.

Beim Stand von 2:4 sah es so aus, als könnte der 16 Jahre alte Luke Littler Darts-Weltmeister werden. Dann drehte Luke Humphries auf – und ist nun nicht nur die Nummer eins der Weltrangliste, sondern auch der neue Champion.

Englische Medien vergleichen Luke Littler bereits mit Lionel Messi oder Pelé. Im Duell um die Sid-Waddell-Trophy trifft der 16-Jährige auf die neue Nummer eins der Welt, Luke Humphries. Verfolgen Sie die Partie im Liveticker.

Schon oft zerschellten deutsche Tourneehoffnungen am Bergisel. Andreas Wellinger trotzte dem Fluch. Er verlor zwar die Gesamtführung an Ryōyū Kobayashi, der Rückstand aber ist gering. Das verspricht ein dramatisches Finale.

Bora-hansgrohe soll einen neuen Mehrheitseigner bekommen: Red Bull will erstmals groß in den Radsport investieren. Nach der Verpflichtung von Giro-Sieger Primož Roglič ist es der nächste Coup für den Rennstall.

Fußballprofi Youcef Atal solidarisierte sich im Netz mit Palästina – teilte dabei aber auch die Botschaften eines judenfeindlichen Predigers. Dafür wurde der vom OGC Nizza suspendierte Verteidiger nun verurteilt.

Nach einem guten ersten Sprung hatte Andreas Wellinger leichte Probleme im zweiten Durchgang. Bei schwierigen Windverhältnissen sicherte sich ein Österreicher in Innsbruck den Tagessieg. Im Gesamtklassement bleibt es spannend.

In Nordamerika geht eine neue Eishockey-Profiliga der Frauen an den Start. Die Professional Womens Hockey League (PWHL) soll den Eishockeysport der Frauen dauerhaft professionell aufstellen.

Russ Bray war fast 30 Jahre lang Schiedsrichter und Ansager bei der Darts-WM. Mit seiner markanten Stimme, die nach Zigaretten und Whisky klingt, hat er den Sport geprägt. Am Abend leitet er sein letztes Finale.