Sport

Kurz vor Jahresende tauschten die Toronto Raptors und die New York Knicks Spieler. Mit dem veränderten Kader waren die Kanadier gleich erfolgreich. Die Basketballfans in Toronto scheinen einen neuen Liebling zu haben.

Jürgen Klopp ist ein emotionaler Typ – entsprechend euphorisch feierte er den jüngsten Sieg seiner Mannschaft. Dabei kam ihm ein wichtiges Schmuckstück abhanden. Es folgte eine hektische Suche auf dem Rasen.

Michael van Gerwens Auftritt im Viertelfinale der Darts-WM war ein Spiegelbild seiner Saison: Gegen Scott Williams hatte »Mighty Mike« Momente der Weltklasse, aber auch unerklärliche Leistungsschwankungen.

Andreas Wellinger hält dem Druck in Garmisch stand, führt weiter die Vierschanzentournee an und begeistert die Fans. Der Vorsprung auf Ryōyū Kobayashi ist aber minimal und verspricht Drama. Ein Österreicher scheint verflucht.

Die Skispringerinnen warten immer noch auf eine echte Vierschanzentournee wie bei den Männern. Beim Ersatzwettbewerb »Two Nights Tour« bewiesen die Österreicherinnen ihre derzeitige Stärke.

Das Darts-Wunderkind Luke Littler benötigt noch zwei Siege, um sich als erster Teenager den Weltmeistertitel zu sichern. Im Viertelfinale zeigte er neben einer starken Partie erneut Entertainerqualitäten.

Der Darts-Weltmeister von 2018 hat das vielleicht größte Comeback der WM-Geschichte hingelegt: Gegen Landsmann Chris Dobey spielte Rob Cross sich zwischendurch in einen Rausch.

Andreas Wellinger hat bei der Vierschanzentournee der Skispringer auch am Neujahrstag überzeugt. Der Deutsche musste sich in Garmisch-Partenkirchen nur zwei Konkurrenten beugen.

Neues Jahr, neues Transferfenster: Eintracht Frankfurt hat United-Profi Donny van de Beek ausgeliehen – mit Kaufoption. RB Leipzig beendet die Zusammenarbeit mit Fábio Carvalho vorzeitig. Und: Geht Borré nach Brasilien?

15 Monate absolvierte Naomi Osaka wegen ihrer Schwangerschaft kein Profispiel mehr, jetzt feierte sie ihr Comeback. Für die zweimalige Wimbledonsiegerin Petra Kvitová beginnt nun die Babypause.

Die Olympia-Gastgeber wollen 2024 die nachhaltigsten Spiele der Historie veranstalten mit mehr Klimaschutz und einem geringeren CO2-Abdruck. Sicherheitsmaßnahmen und Infrastrukturprojekte sorgen vorab für Kritik.

Andreas Wellinger hat seine starke Form bestätigt und sich als Zweiter für das Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen qualifiziert. Zuvor mussten er und seine Konkurrenten mehr Schritte gehen als gewohnt.