Gesundheit

Eine raumschiffartige Kapsel soll Sterbewillige auf Knopfdruck zu Toten machen. Ihr Einsatz ist höchst umstritten. In der Schweiz soll die Methode trotzdem angewendet worden sein – nun ermittelt die Staatsanwaltschaft.

In Spanien wird ein Alptraumszenario wahr: Bei einer Stierhatz durchbricht ein Bulle den abgesperrten Bereich und rast auf Zuschauer zu, die Polizei erschießt das Tier. Das Unglück ist kein Einzelfall.

Bei einem Kirchweihfest in Unterfranken fährt ein 58-Jähriger mit seinem Auto mehrere Menschen an. Die Ermittler gehen nicht von einer vorsätzlichen Tat aus.

Bei Starkregen in der Toskana ist ein Bach über die Ufer getreten: In der Nacht wurden eine Frau und ein fünf Monate altes Baby von den Fluten mitgerissen. Die Suche nach den Touristen aus Deutschland läuft.

In Polen hat die Flut schwere Schäden angerichtet. Nun steigen die Pegelstände der Oder in Brandenburg gefährlich an. Helfer errichten Flutsperren, Anwohner sichern ihre Häuser.

In Berlin hat der Prozess um den Angriff eines Mannes auf Franziska Giffey begonnen. Der Beschuldigte räumte die Tat ein. Die SPD-Politikerin soll als erste Zeugin aussagen.

Irgendwann erwischt es fast jeden: Das Kleingedruckte verschwimmt. Brille oder lieber noch »trainieren«, Optiker oder Augenarzt – ein Fachmann gibt Rat.

Die Migrationsdebatte verändert das Schulklima, die Jugend rückt nach rechts und manche Berliner Lehrkräfte sehen sich gezwungen, mittags für Kinder Pizza zu bestellen. So ist die Lage an den Schulen.

Auf einer Bahnstrecke am Niederrhein fährt ein Regionalzug seitlich gegen einen abgestellten Güterzug. Dabei werden drei Menschen schwer verletzt.

Wegen der AfD-Erfolge bei jungen Wählern warnen Lehrerverbände vor dem Einfluss sozialer Medien. Schulen müssten hier mehr Aufklärung betreiben. Eltern aber auch.

Ministerpräsident Markus Söder wollte die Kontroverse über unangekündigte Tests an Bayerns Schulen abbinden. Doch jetzt bekommt er Gegenwind von Eltern.

Die Polizei ist unter anderem in Mannheim mit einem Großaufgebot im Einsatz: Bei einer Razzia werden mehr als 20 Wohnungen durchsucht. Es geht um auf den Verdacht das gewerbsmäßige Einschleusen von Ausländern.