Gesundheit

In der Nacht ist in Köln nach einer Explosion ein Lokal ausgebrannt. Einsatzkräfte evakuierten das Wohngebäude, zwei Menschen wurden leicht verletzt.

Spitzensportler schwören darauf, das Olympische Komitee zählt sie zu den leistungssteigernden Nahrungsmitteln: Warum von der Roten Bete nicht nur Profis profitieren können.

Mehr Sport, gesünder essen, früher ins Bett: Sie wollen ihr Leben ändern – und scheitern? Hier erklären ein führender Motivationsforscher und eine Laufinfluencerin, wie Sie richtig planen, anfangen und dranbleiben.

US-Bundesstaat Missouri: Häftling hingerichtet – obwohl Staatsanwalt und Opferfamilie um Gnade baten
Es gab erhebliche Zweifel an Zeugen und DNA-Spuren, die zum Todesurteil führten: Trotzdem ist in Missouri ein verurteilter Mörder hingerichtet worden. Auch Texas vollstreckte einen Schuldspruch.

Vor rund zwei Wochen wurden in Gronau zwei Leichen entdeckt, vergraben am Rande eines Maisfelds. Nun ist zumindest ein Mann identifiziert. Die Hintergründe sind weiter unklar. Auch ein blutiges Haarbüschel wirft weiter Fragen auf.

Johnny Depps neuer Film »Modi« handelt von einem exzentrischen Maler. Angesprochen auf Parallelen zu seinem eigenen Leben, reagierte der Hollywoodstar mit einer ironischen Bemerkung.

Die zehnjährige Peyton Saintignan war im US-Bundesstaat Louisiana spurlos aus ihrem Schlafzimmer verschwunden. 24 Stunden später haben Retter sie lebend aufgespürt. Per Drohne, mitten in einem Wald.

Im Bundestagswahlkampf plakatierte die Kleinpartei »Der III. Weg« einen volksverhetzenden Slogan. Die Verurteilung eines Rechtsextremisten deswegen wurde zwischenzeitlich aufgehoben. Nun muss er doch eine Strafe zahlen.

Die Polizei in Celle ermittelt wegen eines Angriffs auf einen geistig behinderten Jugendlichen: Zwei Teenager sollen ihm Faustschläge versetzt, ihn getreten und die Tat gefilmt haben. Auch das Opfer steht im Fokus der Behörden.

Die Antisemitismusbeauftragte Sabine Leutheusser-Schnarrenberger nennt die Ergebnisse »erschreckend«: Eine Umfrage in Nordrhein-Westfalen zeigt das Ausmaß des »antisemitischen Grundrauschens« in der Bevölkerung.

Ein Trainer nimmt bei einem Jugendspiel einen Fußballer vom Platz, am Abend attackiert ihn der Vater des Jungen mit einem Holzstab. Nun hat ein Gericht den Mann wegen des Angriffs schuldig gesprochen.

Im Februar soll der Student Lahav Shapira von einem Kommilitonen zusammengeschlagen worden sein. Das Motiv: mutmaßlich antisemitisch. Jetzt hat die Berliner Staatsanwaltschaft Anklage gegen einen 23-Jährigen erhoben.