Schlagzeilen
Als die Busse in einem Vorort von Tel Aviv explodierten, waren sie laut Medienberichten leer.
Die Union aus CDU/CSU fällt im ZDF-Politbarometer unter die 30-Prozent-Marke. Die AfD legt zu, während BSW und FDP knapp um den Einzug in den Bundestag bangen.
An diesem Abend trifft sich erstmals Spitzenpersonal aller im Bundestag vertretenen Parteien zur Auseinandersetzung vor der Bundestagswahl. Verfolgen Sie die Live-Analyse im SPIEGEL-Blog.
Rund eine Woche vor der Bürgerschaftswahl sehen die Umfragen die SPD in Hamburg vorn. Dahinter liegen die Grünen, knapp gefolgt von der CDU. Für drei Parteien wird der Einzug ins Rathaus kaum zu schaffen sein.
Der Konflikt zwischen Washington und Kiew spitzt sich weiter zu. Ein Trump-Berater mahnt Selenskyj zur Zurückhaltung.
Eine Wahlkampftour hat Parteigründerin Sahra Wagenknecht durch ganz Deutschland geführt. Zum Abschluss kommt sie an das Brandenburger Tor. Und fühlt sich an vergangene Zeiten erinnert.
Mit seiner Rede bei der Münchner Sicherheitskonferenz sorgte Trumps Vize für erhebliche Verstimmung.
Nach dem Assad-Sturz bleibt die Politik unentschlossen, wie Deutschland mit syrischen Staatsbürgern umgehen soll. Behörden in Mecklenburg-Vorpommern sind nun mit einer sehr direkten Aktion vorgeprescht.
Der US-amerikanische Vizepräsident Vance hat Niedersachsen verbal attackiert. Das Bundesland wehrt sich dagegen.
Robert Habeck gibt sich offensiv und benennt Bedingungen für eine mögliche Koalitionsbeteiligung der Grünen. Aus der Union gibt es Kritik.
Kurz vor der Wahl kämpfen die Spitzenkandidaten um Macht, teils auch um ihre politische Karriere. SPIEGEL-Autor Markus Feldenkirchen hat mehrere von ihnen getroffen. Wer überraschte, wer überzeugte, wer zeigte Nerven?
Kurz vor der Wahl kämpfen die Spitzenkandidaten um Macht, teils auch um ihre politische Karriere. SPIEGEL-Autor Markus Feldenkirchen hat mehrere von ihnen getroffen. Wer überraschte, wer überzeugte, wer zeigte Nerven?