Schlagzeilen
Frankreich ist in seinen einstigen afrikanischen Kolonien lange militärisch präsent geblieben.
Wie gut kennen Sie Olaf Scholz, Friedrich Merz, Robert Habeck und Alice Weidel inzwischen? Testen Sie, ob Sie die Kandidaten an ihren markantesten Wahlkampfaussagen erkennen.
Wie denken Menschen, deren Familien oder die selbst nach Deutschland eingewandert sind, über die Merz-Volte, AfD und Anschläge? Und wonach richten sie ihre Wahlentscheidung aus? Sechs Stimmen.
Nach dem Attentat auf einem Weihnachtsmarkt in Magdeburg wird nicht nur die Rolle der Polizei aufgearbeitet. Auch der Arbeitgeber des mutmaßlichen Täters zieht Konsequenzen.
Die Hamas ist eine antisemitische Terrororganisation, die Juden und ihren Staat auslöschen will und mit Leichen abstoßende Propaganda betreibt. Warum wird diese Tatsache in Deutschland so selten ausgesprochen?
US-Präsident Trump lässt sich als König porträtieren. Jan Böhmermann erklärt dem »New York Times«-Publikum in einem Video die deutsche Politik. Und viele Deutsche im Ausland können am Sonntag nicht mitwählen. Das ist die Lage am Donnerstagabend.
Birkenstock-Sandalen sind keine Kunst, hat der Bundesgerichtshof entschieden. Konkurrenten dürfen die Produkte weiter imitieren. Markenexperte Stefan Vogler hält das für vorteilhaft, auch für das Original.
Bei seiner Rede im Senat ist ein US-Politiker in Ohnmacht gefallen. Im Anschluss teilte er online die Diagnose.
Robert Habeck reagiert äußerst alarmiert auf die neusten Äußerungen von Donald Trump. Gleichzeitig fordert er auch schnelles Handeln.
Zettel im Umschlag vergessen oder den Brief zu Hause verlegt? Das sind die einfachsten Lösungen, wenn man etwas bei der Briefwahl vermasselt hat.
Donald Trump plant, die Kontrolle über Washington, D.C. an sich zu reißen. Er kritisiert lautstark die derzeitige Verwaltung und strebt drastische Veränderungen an.
Gesundheitsdaten sollen Versicherte in ganz Deutschland bald in digitalen Akten parat haben.