Schlagzeilen
Die Bodenschätze der Ukraine wecken Begehrlichkeiten bei Donald Trump und Wladimir Putin. Nun stehen Russlands Truppen kurz vor der Eroberung eines großen Lithiumfeldes.
Nach Explosionen vor Italien laufen Terrorermittlungen. Alle betroffenen Schiffe hatten kürzlich russische Häfen besucht.
Maue Quoten, hohe Kosten und ein interner Machtkampf: ProSiebenSat.1 steht unter Transformationsdruck. Einem Bericht des manager magazins zufolge will das bayerische Unternehmen nun rund 500 Stellen abbauen.
Die Linke ist wieder da, gerade bei jungen Menschen ist die Partei beliebt: Die Grünen werden deshalb nervös. Annalena Baerbock verbreitet ein Warn-Video.
Die Linke ist wieder da, gerade bei jungen Menschen ist die Partei beliebt: Die Grünen werden deshalb nervös. Annalena Baerbock verbreitet ein Warnvideo.
Die USA sind die globale Supermacht, allerdings wenden sie sich von Europa ab. Den liberalen Demokratien drohen dramatische Folgen. Im Gastbeitrag erklärt Politologe Timo Lochocki, wer nun gefragt sei: Deutschland.
Maue Quoten, hohe Kosten und ein interner Machtkampf: ProSiebenSat.1 steht unter Transformationsdruck. Einem Bericht des manager magazins zufolge will das bayerische Unternehmen nun rund 500 Stellen abbauen.
Ein wichtiger Bestandteil des Bundestagswahlkampfes ist für die Parteien die Präsenz in TV-Diskussionen. Viele Zuschauer sind dieser jedoch langsam überdrüssig.
Die republikanische Partei steht vollends hinter Donald Trump. Wenn es nach einer Abgeordneten geht, soll ihm auch eine ganz besondere Ehre zuteilwerden.
Die Ermittler vermuten ein religiöses Motiv.
Viele Wähler blicken angesichts des Wahlkampfes skeptisch in die Zukunft. Doch einige Entwicklungen machen auch Hoffnung.
Kommt der Kanzler von der CDU oder der SPD? Jahrzehntelang konnte dies auch am Ergebnis im Kreis Pinneberg abgelesen werden. Doch bei dieser Bundestagswahl könnte es anders sein.