Schlagzeilen
Der Welthandel ist kein Nullsummenspiel, in dem die einen das bezahlen, was der andere gewinnt. Statt sich über die Zollpolitik von Donald Trump zu grämen, sollten die Freihandelsnationen gemeinsam neue Wege finden.
Polen sei auf einem schlechten Weg, meint der neue Präsident Karol Nawrocki bei seiner Antrittsrede. Er kritisiert die Justiz, illegale Migration – und verlangt eine neue Verfassung.
Russlands Präsident Putin und der US-Sondergesandte Witkoff sind in Moskau zu Gesprächen zusammengekommen. Bei einem Bombenangriff auf ein Ferienlager nahe Saporischschja sind nach ukrainischen Angaben zwei Menschen getötet worden.
Nach Hiroshima und Nagasaki lautete die Botschaft: Nie wieder. Doch 80 Jahre nach der Atombombe droht dieses Ziel ins Wanken zu geraten. Die Furcht vor einem neuen nuklearen Konflikt überschattet das Gedenken in Japan. Von J. Edelhoff.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj spricht von »purer Grausamkeit«: Bei russischen Luftangriffen auf eine Ferienanlage sind mehrere Menschen ums Leben gekommen. Auch Kinder wurden verletzt.
Die ProSiebenSat.1-Spitze empfiehlt den Aktionären, das nachgebesserte Übernahmeangebot des italienischen Berlusconi-Konzerns MFE anzunehmen. Man halte das geänderte Angebot für "angemessen".
Weniger Abfall, mehr Recycling: In Genf verhandeln zahlreiche Staaten über ein UN-Plastikabkommen. Eine Idee ist ein Gutschriftsystem für Plastik. Ist das der richtige Weg? Forschende sind skeptisch. Von Renate Ell.
In Polen sind die Rechtspopulisten auf dem Weg zurück an die Macht, auch wegen Fehlern der demokratischen Mitte. Daraus sollten die Parteien in anderen Ländern Lehren ziehen.
Dass ProSiebenSat.1 künftig in den Händen des Berlusconi-Konzerns MediaForEurope (MFE) ist, wird immer wahrscheinlicher. Die Konzernspitze hat die Annahme des Übernahmeangebots der MFE empfohlen.
Etwa 17.000 Menschen in Dresden müssen ihre Wohnungen verlassen. Grund ist die Entschärfung einer Fliegerbombe nahe der Carolabrücke. Auch Sehenswürdigkeiten, Ministerien und viele Firmen in der Innenstadt sind betroffen.
Hubschrauberlandeplatz, Pool, Fitnessraum, Spa-Bereich: Die Superjacht "Amadea" wird auf mehr als 300 Millionen Dollar geschätzt. Nun kommt die beschlagnahmte Jacht eines russischen Oligarchen in den USA unter den Hammer.
Das israelische Militär hat einen Räumungsaufruf für Wohngebiete im Süden der Stadt Gaza veröffentlicht. Die Terrororganisation Hamas meldet 20 Tote und Dutzende Verletzte durch einen umkippenden Hilfslaster.