Sport

Geständnis zum Start der Dokuserie: Der einzige deutsche Tour-de-France-Gewinner Jan Ullrich hat erstmals eingeräumt, zu aktiven Zeiten betrogen zu haben. Lange hätten ihm »die Eier« gefehlt, um damit an die Öffentlichkeit zu gehen.

Sie rennen ins Meer, springen auf und paddeln, als wäre der Leibhaftige persönlich hinter ihnen her: Bei der Stand-Up-Paddling-WM erinnert rein gar nichts an ein ruhiges Urlaubsvergnügen auf dem Wasser. Sehen Sie selbst.

Das deutsche Nationalteam ist am Tiefpunkt angelangt. Der Bundestrainer denkt darüber nach, in Zukunft auf fußballerische Qualität zu verzichten. Wer das für eine gute Idee hält, sollte sich dieses Team genau anschauen.

Der schottische Fußballklub Celtic Glasgow muss Strafe zahlen, weil dessen Fans palästinensische Flaggen in einem Champions-League-Spiel schwenkten. Es war nicht das erste Mal, dass die Unterstützer mit provokativen Botschaften auffielen.

Der schottische Fußballklub Celtic Glasgow muss Strafe zahlen, weil dessen Fans palästinensische Flaggen in einem Champions-League-Spiel schwenkten. Es war nicht das ersten Mal, dass die Unterstützer mit provokativen Botschaften auffielen.

Was ist nur los mit den einstigen Fußball-Giganten Brasilien und Deutschland? Beide schwächeln seit Längerem - und es gibt weitere Parallelen.

Khesrau Behroz gilt als der große Storyteller unter den deutschen Podcastern: In seinem neuen Projekt hat er sich der deutschen Fußballikone Mesut Özil angenommen – und dessen Nähe zum Rechtsradikalismus.

Die deutsche Nationalmannschaft hat eines ihrer schlechtesten Jahre hinter sich, es gibt wenig Hoffnung, dass sich das im EM-Sommer ändert. Das Team passt sich damit perfekt der allgemeinen Gemütslage im Land an.

Neue Herausforderung für Mick Schumacher: Der 24-Jährige wird im kommenden Jahr für Alpine unter anderem beim legendären Rennen von Le Mans antreten. Der Formel 1 bleibt er trotzdem erhalten.

An diesem Wochenende wird mit Marie-Louise Eta in der Fußball-Bundesliga der Männer erstmals eine Co-Trainerin mit auf der Bank sitzen. Imke Wübbenhorst weiß, wie sich so etwas anfühlt.

Im Sommer wurden Franz und Moritz Wagner und Dennis Schröder gemeinsam Weltmeister, jetzt standen sie erstmals in dieser Saison in der NBA einander gegenüber.

Wann hat man eine deutsche Männer-Nationalelf zuletzt so unterlegen gesehen wie gegen Österreich? Rund 200 Tage vor der Heim-EM ist das DFB-Team in einem bedauernswerten Zustand. Was jetzt überhaupt noch Hoffnung macht.