Sport

Wann hat man eine deutsche Männer-Nationalelf zuletzt so unterlegen gesehen wie gegen Österreich? Rund 200 Tage vor der Heim-EM ist das DFB-Team in einem bedauernswerten Zustand. Was jetzt überhaupt noch Hoffnung macht.

Die Krise des Fußball-Rekordweltmeisters hält an: Gegen Argentinien kassierte Brasilien eine geschichtsträchtige Heimniederlage. Vor der Partie kam es zu heftigen Krawallen im Maracanã-Stadion.

Star-Angreifer Leroy Sané rastet aus – doch schon zuvor versagten alle Mannschaftsteile: In Wien erlebt die deutsche Nationalelf ein neues Tief. Julian Nagelsmanns Projekt droht schon vor der EM zu scheitern.

Mats Hummels konnte die Abwehr nicht stabilisieren, İlkay Gündoğan spielte farblos, Leroy Sané sah Rot. Und Rudi Völler rundete den desaströsen deutschen Auftritt in Österreich mit einem Interview ab. Die Einzelkritik.

Zum Abschluss des Länderspieljahres muss Deutschland eine weitere Niederlage einstecken. DFB-Trainer Julian Nagelsmann verliert gegen seinen Lehrmeister und Förderer Ralf Rangnick und steht nun unter Druck.

Defensiv fehleranfällig, offensiv harmlos: Im letzten Länderspiel des Jahres war die deutsche Fußball-Nationalmannschaft chancenlos. Wegen einer Tätlichkeit spielte die DFB-Elf in der zweiten Hälfte nur zu zehnt.

Es geht um die Qualifikation für die Olympischen Spiele: Interimsbundestrainer Horst Hrubesch setzt in den wichtigen Nations-League-Spielen auf vier Rückkehrerinnen – und holt einen Neuling ins Team.

Ralf Rangnick möchte Österreichs Fußball an die Weltspitze führen, Euphorie hat er bereits entfacht. Kann der getriebene Perfektionist dem ÖFB tatsächlich den Schlendrian austreiben?

Rund sieben Monate vor Beginn der Fußball-Europameisterschaft 2024 steht ein Großteil der Teilnehmer fest, jetzt folgt die Gruppenauslosung. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Kai Havertz galt mal als neuer Özil und Zukunft der Nationalelf. Nun muss sich der feinfüßige Offensivspieler in artfremdem Revier als Linksverteidiger behaupten. Daran zeigt sich das Grundproblem des DFB-Teams.

Fußballprofi Kevin Schade arbeitet nicht mehr mit Agent Maik Barthel zusammen. Dieser hatte nach der Verpflichtung von Unions neuer Co-Trainerin geschrieben, man solle den deutschen Fußball »nicht der Lächerlichkeit preisgeben«.

Nur 0:0 gegen Italien, die direkte EM-Qualifikation ist verpasst. Die Nationalmannschaft der Ukraine muss in die Playoffs. Nationaltrainer Rebrow sagt über seine Spieler: »Sie gucken immer auf ihr Handy.«