Wirtschaft

Eine Handvoll Aktien kaufen und dann per Anlegerklage einen Konzern zum Handeln zwingen: So lautete der Plan von Klimaschützern in Großbritannien. Ein Gericht wies ihre Klage gegen Shell nun ab.

Obwohl die Preise leicht gefallen sind, steigt die Belastung für Wohnungskäufer in vielen Regionen weiter. Gerade in Großstädten ist ein Mietvertrag im Vergleich deutlich günstiger.

Er hat ChatGPT entwickelt – doch von seinem neuen Vorhaben will US-Unternehmer Sam Altman KI strikt ausschließen. Die Kryptowährung Worldcoin soll per Irisscan sicherstellen, dass nur Menschen teilnehmen.

Das chinesische Wirtschaftswachstum fällt im zweiten Quartal 2023 unerwartet schwach aus. Die Bundesbank prognostiziert: »Indien könnte in den nächsten Jahren ein gewisses Gegengewicht zu China bilden.«

Wer einen neuen, preiswerten Kleinwagen kaufen möchte, hat keine große Auswahl: Laut ADAC finden sich im unteren Preissegment nur noch vier Modelle – und zwei davon schneiden im Test nicht gut ab.

Wer einen neuen, preiswerten Kleinwagen kaufen möchte, hat keine große Auswahl: Laut ADAC finden sich im unteren Preissegment nur noch vier Modelle – und zwei davon schneiden im Test nicht gut ab.

Der irische Billigflieger profitiert vom Reiseboom in Europa – und kann höhere Ticketpreise durchsetzen. Dennoch sinkt der Aktienkurs. Denn die Zukunft sieht nicht ganz so rosig aus.

Der irische Billigflieger profitiert vom Reiseboom in Europa – und kann höhere Ticketpreise durchsetzen. Dennoch sinkt der Aktienkurs. Denn die Zukunft sieht nicht ganz so rosig aus.

In der TV-Show »Die Höhle der Löwen« gaben sich Georg Kofler und Ralf Dümmel als erfolgreiche Geschäftsmänner. Den Hype nutzten sie, um bei Anlegern Millionen für ihr Unternehmen einzusammeln. Nun beantragt The Social Chain Insolvenz.

In der TV-Show »Die Höhle der Löwen« gaben sich Georg Kofler und Ralf Dümmel als erfolgreiche Geschäftsmänner. Den Hype nutzten sie, um bei Anlegern Millionen für ihr Unternehmen einzusammeln. Nun beantragt The Social Chain Insolvenz.

Schon seit Monaten schrumpft die deutsche Wirtschaft. Jetzt geht die Industrieproduktion so stark zurück wie seit drei Jahren nicht mehr, und die Stimmung ist trübe. Doch es gibt auch gute Nachrichten.

Die gesetzliche Mindestausbildungsvergütung liegt bei 620 Euro. Azubis in Pflegeberufen erhalten mit rund 1200 Euro am meisten. 20 Tarifbranchen wurden untersucht – den größten Lohnzuwachs gab es bei Frühaufstehern.