Gesundheit

Ein Mann hat unweit des israelischen Generalkonsulats in München Schüsse abgegeben. Nun gibt es nach SPIEGEL-Informationen erste Hinweise auf mögliche Hintergründe.

Stefanie Giesinger ist im vergangenen Jahr ungewollt schwanger geworden und trieb ab. Danach sei sie »in ein dunkles Loch« gestürzt, wie sie nun mitteilte.

In den sozialen Medien likt die Ehefrau von Quarterback Patrick Mahomes einen Post von Donald Trump. Damit verärgert sie nicht nur ihre eigenen Fans, sondern auch die ihrer Freundin Taylor Swift.

Ein Mann hat unweit des israelischen Generalkonsulats in München um sich geschossen. Nun liegen nach SPIEGEL-Informationen erste Angaben zu dem mutmaßlichen Täter vor.

Das Regime in Teheran rekrutiert nach SPIEGEL-Recherchen systematisch Kriminelle in Europa, um Attentate auf Juden und Israelis zu verüben. In Deutschland spähte ein Verdächtiger Ziele aus.

Zu wenig Gemüse, dafür mehr als das Doppelte der empfohlenen Menge an Zucker: Eine Studie hat das Essverhalten von Kindern bis fünf Jahren untersucht. Die Ergebnisse sind besorgniserregend.

In Indien sollen mehrere Wölfe über Monate hinweg Menschen angegriffen und getötet haben. Zuletzt konnte eine Mutter ihren Sechsjährigen in letzter Minute retten. Die Bewohner der Region greifen nun zu eigenen Mitteln.

Die Schlucht Torrent de Pareis im Norden Mallorcas ist ein Paradies für Wanderer und Naturliebhaber. Bei einem Unwetter wurde sie nun für eine junge Britin zur Todesfalle. Ein weiterer Brite wird noch vermisst, ein Deutscher kam mit dem Schrecken davon.

Im Berliner Stadtteil Schöneberg sind in der Nacht Schüsse gefallen. Ein 42-jähriger Mann wurde dabei getötet, zwei weitere verletzt. Laut Staatsanwaltschaft wurden die Schüsse im Vorbeifahren abgefeuert.

In der Münchner Innenstadt sind offenbar Schüsse gefallen. Die Polizei meldet einen größeren Einsatz in der Nähe des NS-Dokumentationszentrums.

Mehr als zwei Wochen dauerte seine Flucht: Die Polizei hat den zweiten von vier Männern festgenommen, die aus dem Bezirkskrankenhaus Straubing geflohen waren. Er wurde in einem Wald bei Graz gefasst.

Schätzungen zufolge haben drei bis vier Prozent der Bevölkerung Probleme mit dem visuell-räumlichen Lernen. Irene Mammarella erklärt, warum die lange übersehene Störung so wichtig für unser Verständnis des Gehirns ist.