Sport

Während der nationale Fußball in Israel nach den Angriffen der Hamas auf das Land ruht, spielen Maccabi Haifa und Tel Aviv am Abend wieder in europäischen Wettbewerben. Eine Herausforderung für die Teams.

Ende Oktober hatten Guerilleros die Eltern von Kolumbiens Fußballnationalspieler Luis Díaz verschleppt. Nach der Mutter konnte nun auch der Vater des Liverpool-Profis befreit werden – auch, weil das Militär kooperierte.

Die australische Profisurferin Laura Enever erwischte den Ritt ihres Lebens: Sie meisterte eine 13,3 Meter hohe Welle, ohne sich von einem Jetski in Position bringen zu lassen. Ein Rekord, der jetzt bestätigt wurde.

Der Fall Mesut Özil ist bis heute ein Politikum im deutschen Fußball. Zuletzt irritierte der Ex-Nationalspieler mit einem rechtsextremen Tattoo. Der Podcaster Khesrau Behroz fragt: Wie konnte das passieren?

In einigen Staaten wird seit Jahren intensiv über das Risiko der Gehirnkrankheit CTE in Kontaktsportarten diskutiert, in Deutschland allenfalls verhalten. Mehr Aufmerksamkeit wäre allerdings gerechtfertigt.

Die Skepsis vor dem Rekordtransfer? Vergessen. Harry Kane ist bei Bayern die neue Autorität auf dem Platz. Doch auch der bisher titellose Engländer muss noch beweisen, ob er den Klub ins Finale führen kann.

18 Punkte, fünf Vorlagen, zwei Steals – Dennis Schröder hat die Toronto Raptors zum nächsten Erfolg geführt. Und: In den Topspielen überragen die Superstars Nikola Jokić und Joel Embiid.

»Es war so ein Geschenk«: Die australische Surferin Laura Enever hat im Januar 2023 eine perfekte Welle erwischt. Monate später steht sie in den Rekordbüchern.

»Es war so ein Geschenk«: Die australische Surferin Laura Enever hat im Januar 2023 eine perfekte Welle erwischt. Monate später steht sie in den Rekordbüchern.

Eklat in der Champions League: Beim Spiel von Real Sociedad gegen Benfica ist Feuerwerk aus dem Gästeblock auf Fans des Heimteams geflogen. San Sebastiáns Präsident will die Verantwortlichen zur Rechenschaft ziehen.

Eine Rote Karte, zwei Elfmeter und sieben Tore: Die Partie zwischen dem FC Kopenhagen und Manchester United übertraf alle Erwartungen. Arsenal und Real Madrid gewannen souverän.

Der FC Bayern zeigte gegen Galatasaray einen nüchternen Auftritt mit wenigen Torchancen. In der Schlussphase konnten sich die Münchner aber auf ihren Topstürmer verlassen.