Sport

Ein Spiel dauert 90 Minuten – im Krieg können daraus 280 werden. Das erlebten nun die beiden ukrainischen Teams Dnipro-1 und Oleksandria. Ihr Match stellte einen unfreiwilligen Rekord auf.

Der FC Barcelona kam in Erwartung eines Pflichtsiegs über Schachtar Donezk nach Hamburg – blieb dann aber gegen die ukrainischen Exilanten ohne echte Chance. In Gruppe H ist der Kampf ums Weiterkommen nun völlig offen.

Gegen Newcastle United war der BVB von Anpfiff bis Abpfiff die überlegene Mannschaft. Niclas Füllkrug feierte seine Torpremiere in der Champions League, wo Dortmund jetzt gute Chancen aufs Weiterkommen hat.

Bei einem Aufeinandertreffen von PSG-Fans und Anhängern der AC Mailand wurde ein Franzose schwer verletzt, sein Zustand soll aber stabil sein. Erst vor Kurzem gab es einen ähnlichen Vorfall.

Der Unfalltod von Eishockeyprofi Adam Johnson hat die Sportwelt erschüttert. Nun zieht die Deutsche Eishockey Liga Konsequenzen. Wann die Pflicht zum Halsschutz genau kommt, steht aber noch nicht fest.

Beim FC Bayern steht Manuel Neuer wieder auf dem Rasen, in die Nationalelf kehrt er aber noch nicht zurück. Den Platz im DFB-Tor will sich der 37-Jährige dennoch zurückholen.

Der Fußball-Verein Schachtar Donezk aus der Ukraine wird 2014 vertrieben und ist seitdem heimatlos. Mit ihren "Heimspielen" wollen die Spieler ein Zeichen setzen - sportlich, aber vor allem für mehr Aufmerksamkeit.

IOC-Präsident Thomas Bach erhöht den Druck auf Deutschland. Solange es Einreisebeschränkungen gegen russische und belarussische Athleten gebe, könne das Land keine Spiele austragen.

Nach ihrer Wahl zu »Spaniens Frau des Jahres« meldet sich Jenni Hermoso ausführlich zu Wort. Sie berichtet über heftige Reaktionen, die sie nach dem Kuss-Vorfall durch Luis Rubiales erhielt – und gibt sich kämpferisch.

Auf ihrem Weg zum WM-Titel besiegte Deutschland mit Franz und Mo Wagner noch Slowenien um Luka Dončić. Nun schlug der NBA-Star der Dallas Mavericks zurück. Und: James Hardens Debüt bei den Clippers misslang.

Historischer Triumph: Tennisprofi Laura Siegemund ist die erste deutsche Siegerin in der 50-jährigen Geschichte der WTA Finals. Eine andere Deutsche war zuvor fünfmal im Endspiel gescheitert.

Im langjährigen Rechtsstreit über eine Testosteronregel hatte Olympiasiegerin Caster Semenya einen juristischen Sieg gefeiert. Nun soll der Fall auf Antrag der Schweizer Regierung endgültig verhandelt werden.