Schlagzeilen
Eine Gesellschaft, die sich von Gewalt beherrschen lässt, wird nie zufrieden sein mit den Lösungen, die sie findet. Sie kann sich nur mit Solidarität und Selbstdisziplin befreien.
Wohnraum ist knapp und teuer: Der Mietmarkt in deutschen Städten steckt in der Krise. Was wollen die Parteien dagegen tun? SPIEGEL-Redakteur Henning Jauernig wirft einen kritischen Blick in die Wahlprogramme.
J. D. Vance nutzt die Münchner Sicherheitskonferenz für eine klare Ansage an Europa. Auch zur deutschen Innenpolitik hat er eine deutliche Meinung.
Härtere Gesetze sind aus Sicht des SPD-Fraktionsvorsitzenden nicht der richtige Weg, um Gewalttaten wie in Aschaffenburg und München zu verhindern.
Die Kanzlerkandidaten haben sich bei "Klartext" den Fragen der Wähler gestellt. Wer hat gewonnen? Das hat t-online die Menschen auf der Straße gefragt – und die Meinungen gehen weit auseinander.
Erschüttert die Terrortat in München das Sicherheitsgefühl der Menschen? t-online hat Bürger auf der Straße gefragt. Die Meinungen gehen auseinander.
Die Bundesregierung schaltet sich nach SPIEGEL-Informationen in den Fall der nach Ungarn ausgelieferten Deutschen Maja T. ein. Es geht vor allem um die Verbesserung der Haftbedingungen.
Die EU-Kommissionspräsidentin möchte die Verteidigungsausgaben innerhalb der EU erhöhen. Dafür macht sie jetzt einen konkreten Vorschlag.
Auf der Münchner Sicherheitskonferenz prallen amerikanische und europäische Interessen aufeinander. Von Trumps Vizepräsident J. D. Vance wird eine harte Ansage erwartet. Die Ereignisse im Liveticker.
Die Münchner Sicherheitskonferenz findet zu einem besonderen Zeitpunkt statt – kurz vor der Bundestagswahl. Der Bundespräsident hat deshalb zu Beginn eine Botschaft an alle Partner.
Gegen Israels Premier liegt ein Haftbefehl des Internationalen Stragerichtshofs vor. Friedrich Merz verspricht dennoch: Als Kanzler würde er einen Weg finden, um eine Festnahme von Benjamin Netanyahu in Deutschland zu verhindern.
Andere Länder bunkern Gold oder Gas, Japan verfügt über einen Notfallvorrat von einer Million Tonnen Reis. Ein Teil davon wird jetzt freigegeben – um die Preise zu stabilisieren.