Schlagzeilen
Die Untersuchungen gegen die rechtsextremen "Sächsischen Separatisten" weiten sich aus. Nach einem Munitionsfund in Österreich wird gegen einen weiteren Mann ermittelt.
Nach seinem Treffen mit J.D. Vance betont CDU-Chef Merz transatlantische Gemeinsamkeiten – kritisiert den US-Vizepräsidenten aber auch scharf. Kanzler Scholz zeigt sich »irritiert« über den Auftritt des Amerikaners.
Nach seinem Treffen mit J. D. Vance betont CDU-Chef Merz transatlantische Gemeinsamkeiten - kritisiert den US-Vizepräsidenten aber auch scharf. Kanzler Scholz zeigt sich »irritiert« über den Auftritt des Amerikaners.
US-Präsident Trump unterstützt kontroverse Aussagen seines Stellvertreters zur Meinungsfreiheit in Europa nach dessen Rede auf der Münchner Sicherheitskonferenz.
Friedrich Merz zeigt sich nach der Rede von J. D. Vance auf der Münchener Sicherheitskonferenz irritiert. Er hatte laut eigener Aussage klare Worte gegenüber dem US-Politiker gefunden.
Ein US-Bürger wurde in Moskau wegen Drogenschmuggels festgenommen, nur Tage nach der Freilassung eines anderen. Bei ihm wurde angeblich Cannabis gefunden.
Erst ätzt J. D. Vance gegen die liberalen Demokratien Eruopas, dann trifft er sich er sich mit AfD-Politikerin Alice Weidel. In dem Gespräch soll es auch um die Brandmauer-Debatte gegangen sein.
Bei der Sicherheitskonferenz in München empört US-Vizepräsident J. D. Vance die europäischen Nato-Mitglieder. Sein Auftritt zeigt vor allem eines: Die Lage ist nach der Machtübernahme von Donald Trump auch für Deutschland ernst.
J. D. Vance trifft überraschend die AfD-Chefin Alice Weidel. Das Gespräch kommt nach seinen umstrittenen Sicherheitskonferenz-Äußerungen.
Die Union gilt laut einer Umfrage als die kompetenteste Partei in Zuwanderungsfragen. Eine Mehrheit der Deutschen zweifelt an einer Einigung der Mitte-Parteien.
Kurz bevor Anne Franks Familie untertauchte, schrieb die damals 13-Jährige, Jacqueline van Maarsen sei jetzt ihre beste Freundin. Nun starb sie im Alter von 96 Jahren.
US-Vizepräsident J. D. Vance liefert bei seiner Rede in München, was deutsche Regierungsvertreter befürchtet haben: ein Feuerwerk totaler Disruption. Doch die Bundesregierung war vorbereitet – und lässt die Attacken nicht unbeantwortet.