Schlagzeilen
Wegen seiner »Hofnarr«-Aussage steht Olaf Scholz seit Tagen in der Kritik. Die Berliner CDU-Generalsekretärin warf dem Kanzler auch Rassismus vor. Laut einem Bericht hatte das nun ein juristisches Nachspiel.
Auf der Münchener Sicherheitskonferenz unterstreicht Selenskyj die Unverhandelbarkeit territorialer Fragen. Vor Gesprächen mit Russland hat er eine Bedingung.
Heribert Hirte, Ex-Bundestagsabgeordneter der CDU, scheiterte vor Gericht mit seiner Forderung nach einer Zulage. Das Berliner Verwaltungsgericht lehnte seinen Anspruch ab.
Mit Cowboy-Sprüchen hat US-Vizepräsident J.D. Vance europäische Politiker kritisiert und in die Nähe der Sowjetunion gerückt. Der deutsche Verteidigungsminister reagierte kurz darauf mit deutlichen Worten.
J.D. Vance provoziert mit einer Wutrede bei der Sicherheitskonferenz in München. Musiala verlängert beim FC Bayern und verdient wohl so viel wie Kane. Und der neue Intendant der Berliner Volksbühne verrät, was er vorhat. Das ist die Lage am Freitagabend.
Während die Münchner Sicherheitskonferenz über den Schutz vor Russland debattiert, verfolgt der US-Vizepräsident eine andere Agenda. J. D. Vance warnte nicht vor äußeren Feinden, sondern drohte den Europäern.
Trump will Friedensverhandlungen für die Ukraine. Europa bleibt bei seinem Vorstoß außen vor. Was kommt auf Deutschland zu?
Mit deutlichen Worten haben deutsche Politiker auf die Äußerungen des US-Vizepräsidenten in München reagiert. Der SPD-Chef sprach von illiberaler Politik, die Bundesregierung von Wahlbeeinflussung. Lob kam nur von Alice Weidel.
Boris Pistorius kritisiert scharf die jüngsten Äußerungen von J. D. Vance über Europas Demokratien. Er betont, dass nicht genehme Meinungen keinesfalls ausgeschlossen werden.
Der AfD-Politiker Stephan Brandner wurde als Vorsitzender des Rechtsausschusses im Bundestag abgewählt. Sein Stellvertreter Heribert Hirte übernahm bis zum Ende der Legislaturperiode. Mehr Geld kriegt er dafür aber nicht.
Eine Gesellschaft, die sich von Gewalt beherrschen lässt, wird nie zufrieden sein mit den Lösungen, die sie findet. Sie kann sich nur mit Solidarität und Selbstdisziplin befreien.
Eine Gesellschaft, die sich von Gewalt beherrschen lässt, wird nie zufrieden sein mit den Lösungen, die sie findet. Sie kann sich nur mit Solidarität und Selbstdisziplin befreien.