Schlagzeilen
Die FDP setzt im Wahlkampf voll auf Wirtschaftspolitik. Die Bürgerrechtsliberale Sabine Leutheusser-Schnarrenberger kann das nachvollziehen, warnt aber auch: Die Liberalen dürfen sich nicht zu sehr darauf verengen.
Der berühmte "Mugshot" von Donald Trump ging 2023 um die Welt. Den US-Präsidenten scheint das Fahndungsfoto der Polizei aber nicht in Verlegenheit zu bringen – im Gegenteil.
Die Münchner Sicherheitskonferenz geht weiter, die Rede von US-Vizepräsident J.D. Vance, der in seiner Rede die Europäer attackiert hatte, hallt nach. Von Kanzler Olaf Scholz wird eine klare Reaktion erwartet.
Die Münchner Sicherheitskonferenz geht weiter, die Wutrede von US-Vizepräsident J.D. Vance hallt noch nach. Von Kanzler Olaf Scholz wird eine klare Reaktion erwartet.
J.D. Vance macht der AfD ein Wahlkampfgeschenk. Drei weitere israelische Geiseln sollen heute freikommen. Sahra Wagenknecht kämpft um ihr politisches Überleben. Das ist die Lage am Samstagmorgen.
Donald Trumps Außenpolitik kommt Deutschland teuer zu stehen. Strack-Zimmermann erklärt Zeitenwende.
Nach einem Nervenkrieg um die Zukunft der Waffenruhe in Gaza wollen Islamisten drei weitere Israelis freilassen.
Gerichtsverwaltungen in den USA müssen gegenüber der Trump-Regierung ihre Mietkosten rechtfertigen. Kritiker sehen einen unzulässigen Einfluss auf die Justiz.
Nach dem Anschlag mit fast 40 Verletzten sind viele Details zum Motiv des Fahrers unklar.
Scholz, Merz, Habeck, Lindner: Die Sicherheitskonferenz ist auch ein Schaulaufen der Wahlkämpfer.
Aus mehreren Parteien kommt Widerspruch zu den Aussagen des US-Vizepräsidenten J. D. Vance. SPD-Chefin Esken betonte die Brandmauer zur AfD.
Ohne die Hilfe der USA sieht der ukrainische Präsident sein Land verloren. Dennoch setzt er auch auf Europa.