Schlagzeilen
Das Smartphone erhellt den Alltag gerade nicht mehr, sondern vernebelt ihn. Die Gegenwart findet als Wirbelsturm in überreizten Köpfen statt. Das wird noch schlimmer. Aber dann wird es wieder besser.
Franziskus liegt seit Freitag in Rom in Krankenhaus - nach offiziellen Angaben wegen einer hartnäckigen Bronchitis.
Wie wirkt der AfD-Tabubruch des Unionskanzlerkandidaten bei Christdemokraten in Ostdeutschland nach? »Das war gut so«, sagt Sachsen-Anhalts CDU-Fraktionschef Guido Heuer und spricht über seine Wunschkoalition.
Als Juniorpartner der SPD regieren die Grünen seit zehn Jahren Hamburg. Nun will Spitzenkandidatin Katharina Fegebank Erste Bürgermeisterin der Hansestadt werden. Aber wohl nur, wenn sie dafür die CDU nicht braucht.
Die Rede von US-Vizepräsident J. D. Vance schlägt in der deutschen Politik Wellen. Nach Bundeskanzler Scholz wird nun auch Wirtschaftsminister Habeck deutlich.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hofft auf ein starkes Europa – für die Ukraine, aber auch für den Staatsbund selbst. Denn auf US-Präsident Trump dürfe sich Europa nicht verlassen.
Der ukrainische Präsident sieht keine Signale für einen Frieden aus Moskau.
Bundeskanzler Olaf Scholz findet deutliche Worte als Antwort auf den US-Vize J. D. Vance. Eine Einmischung in deutsche Politik lehnt er ab.
Eine deutsche Firma soll hochgiftige Stoffe nach Russland exportiert haben. Als Erstes stießen US-Ermittler auf das Unternehmen. Nun muss der Geschäftsführer wohl in Deutschland vor Gericht.
Bundeskanzler Scholz hat in seiner Rede bei der Münchner Sicherheitskonferenz auf die Vorwürfe des US-Vizepräsidenten J.D. Vance reagiert. Die Europäer schwor er auf Unterstützung der Ukraine ein – und höhere Rüstungsausgaben.
Bundeskanzler Scholz hat in seiner Rede bei der Münchner Sicherheitskonferenz auf den US-Vizepräsidenten reagiert. J.D. Vance hatte Europa gerügt – wegen angeblich mangelnder Meinungsfreiheit.
Die Terrororganisation Hamas hat weitere israelische Geiseln freigelassen. Die drei Männer waren fast 500 Tage in Gefangenschaft.