Gesundheit

Straßenfeste im ganzen Land verschärfen ihre Sicherheitsmaßnahmen. Ein Hamburger Verein sagt eine Veranstaltung mit jüdischem Schwerpunkt ab: Die Last der Verantwortung sei zu groß. Die Entscheidung stößt auf Widerspruch.

Straßenfeste im ganzen Land verschärfen ihre Sicherheitsmaßnahmen. Ein Hamburger Verein sagt eine Veranstaltung mit jüdischem Schwerpunkt ab: Die Last der Verantwortung sei zu groß. Die Entscheidung stößt auf Widerspruch.

Beim Speerfischen ist ein 16-Jähriger Opfer eines Haiangriffs geworden. Seine Leiche wurde am nächsten Tag mit Verletzungen im Wasser entdeckt.

Die Mutter von Kasia Lenhardt will Jérôme Boateng die Wiederholung mehrerer Aussagen verbieten lassen. Doch vor Gericht scheitert sie auch in zweiter Instanz. Ein Sprecher des Fußballers hofft, dass nun »endlich Ruhe« einkehrt.

Ein Teil des ehemaligen Truppenübungsplatzes bei Jüterbog steht in Flammen – zum dritten Mal innerhalb von 14 Monaten. Der Brand könnte sich weiter ausbreiten. Munition im Boden erschwert die Löscharbeiten.

Solingen ist mein Zuhause. Als ich sechs Jahre alt war, gab es hier einen fürchterlichen Mordanschlag, jetzt wieder. Die Menschen wollen nun trauern. Ihre Stadt sollte nicht für den Wahlkampf instrumentalisiert werden.

Wegen einer Blockade am Flughafen Berlin Brandenburg klagt der BER gegen Klimaaktivisten der Letzten Generation. Es geht um Schadensersatzansprüche in Höhe von rund 33.000 Euro.

Rund drei Wochen ist es her, dass Taylor Swift ihre Auftritte in Wien wegen islamistischen Terrorverdachts absagen musste. Jetzt heißt es von der CIA: Die mutmaßlichen Attentäter planten ein großes Blutbad.

Die Förderung von Kindern aus armutsgefährdeten Familien wird sich volkswirtschaftlich auszahlen – zu diesem Schluss kommt ein Gutachten im Auftrag von Unicef. Die »Rendite« lässt sich demnach konkret beziffern.

Die Förderung von Kindern aus armutsgefährdeten Familien wird sich volkswirtschaftlich auszahlen – zu diesem Schluss kommt ein Gutachten im Auftrag von Unicef. Die »Rendite« lässt sich demnach konkret beziffern.

Bei der Durchsuchung eines Betriebs in Fürth hat die Polizei 400 Cannabispflanzen und 2000 Setzlinge gefunden. Nun ermittelt die Kripo gegen eine 49-jährige Frau – Verdacht auf gewerbsmäßigen Umgang mit dem Hanfgewächs.

Bei der Durchsuchung eines Betriebs in Fürth hat die Polizei 400 Cannabispflanzen und 2000 Setzlinge gefunden. Nun ermittelt die Kripo gegen eine 49-jährige Frau – Verdacht auf gewerbsmäßigen Umgang mit dem Hanfgewächs.