Gesundheit
Die AfD triumphiert bei den Jungen, auf TikTok haben Extremisten gigantische Reichweiten – eine neue Studie sieht die Jugend in Deutschland trotzdem eher links. Allerdings mit Hang zum Populismus.
Ein gängiges Vorurteil über die Gen Z: Am wichtigsten sei ihr die Work-Life-Balance. Die Shell-Jugendstudie zeigt, wie ungerecht dieser Vorwurf ist. Was kaum beachtet wird: Wie sich Rollenbilder von Frauen und Männern verändert haben.
Mit 83 Jahren ist er noch einmal Vater geworden – und liebt es. Die Geburt seines Sohnes Roman veranlasste Al Pacino auch dazu, sein Leben aufzuschreiben.
Weniger Junggesellenabschiede, mehr Kulturinteressierte: Prag versucht, bestimmte Touristengruppen fernzuhalten – und schiebt dafür organisierten Pub Crawls einen Riegel vor.
Die von König Charles propagierte »integrative Medizin« soll Vorteile von konventioneller und alternativer Heilkunde vereinen. Häufig verbirgt sich dahinter jedoch der Versuch, Quacksalberei salonfähig zu machen.
Er nehme sich selbst nicht mehr so ernst: Shawn Mendes geht es offenbar besser. Er habe zu sich selbst gefunden, auch dank professioneller Unterstützung.
Was ist die Steigerung von cool? Tot. Beim Versuch, auf die Brücke von Talavera de la Reina zu klettern, ist ein junger Brite abgestürzt. Er wollte Bilder von der Aktion auf Social Media posten.
Die Liste der Anklagepunkte gegen Sean »Diddy« Combs wird länger: Nun soll der Rapper unter anderem weitere Minderjährige sexuell missbraucht haben. Er bleibt in Untersuchungshaft.
Tote Hunde und Katzen in Müllsäcken sind nur ein Teil der Realität: Tierschützer in der Türkei sind empört über die Verhältnisse in Einrichtungen für Straßentiere. Sie kritisieren ein neues Gesetz.
Auf der Leinwand erbitterte Konkurrenten, im echten Leben wahre Freunde: Chris Hemsworth schlägt seinen Transformer-One-Kollegen für eine begehrte Auszeichnung vor: »Ich liebe ihn.«
Böse Überraschung in einem Markt in Mecklenburg-Vorpommern: Zwischen den Bananen hatte es sich eine giftige Spinne gemütlich gemacht. Ein Mitarbeiter konnte das Tier einfangen.
Mehr als 50 Jahre lang wusste die Familie von Czesław Kukuczka nicht, wer ihn auf der Flucht in den Westen erschoss. Nun wurde sein Mörder verurteilt. Warum die Aufarbeitung des Falls unabdingbar ist, das Strafmaß aber zweitrangig.