Gesundheit

Wie können Städte sich vor Terror schützen? Eine hundertprozentige Sicherheit gibt es nicht, sagt Städtetagspräsident Markus Lewe. Plätze müssten zugänglich und Stadtfeste möglich bleiben.

Hunderttausende Menschen wurden in London erwartet, um eines der größten Straßenfeste Europas zu feiern. Nun berichtet die Polizei von Gewalttaten, Sexualdelikten, Drogenvergehen. Und erklärt: »Wir sind es leid.«

US-Sängerin Mariah Carey trauert um ihre Mutter und um ihre Schwester: Beide Frauen starben am vergangenen Wochenende. Die Beziehung des Popstars zu seinen Angehörigen galt als kompliziert.

Beim Einsturz einer Eishöhle in Island ist ein Tourist gestorben, eine weitere Person wurde verletzt. Nachdem unklar war, ob weitere Menschen vermisst würden, geben die Behörden nun Entwarnung.

Issa Al H. kam über Bulgarien nach Deutschland. Er sollte abgeschoben werden, bekam subsidiären Schutz und wurde mutmaßlich zum Attentäter. Sein Leben von Syrien bis zu seiner Verhaftung in Solingen nachgezeichnet.

1969 kam Faultier Jan in freier Wildbahn zur Welt. Bis 1986 lebte er im Hamburger Tierpark Hagenbeck, dann ging es nach Krefeld. Dort ist der 22-fache Vater nun gestorben.

Das klassische Rechts-links-Denken scheint passé: Jugendforscher bescheinigen den Angehörigen der Generation Z »politisches Cherry Picking«. Migration wird demnach als wichtigstes Thema gesehen.

Der Blautopf unweit von Ulm ist ein Touristenmagnet. Wegen Bauarbeiten soll er für voraussichtlich vier Jahre nicht zugänglich sein. Das Areal um die intensiv leuchtende Karstquelle in Blaubeuren wird saniert.

In Dänemark sind zwei Jungen aus Deutschland durch einen Erdrutsch begraben worden. Erst nach 40 Minuten konnten Helfer sie aus den Sandmassen befreien. Sie mussten in ein Krankenhaus geflogen werden.

Das LKA Sachsen ermittelt wegen Nötigung gegen drei 17-Jährige, die in zwei Zügen Menschen angegriffen und bedroht haben sollen. Sie sollen Teil der rechtsextremen »Elblandrevolte« sein.

Gemeinsam mit ihrem Bruder Sebastian Fischer arbeitete Influencerin Cathy Hummels an einem Buch über Depressionen. Nun wird das Projekt einem Bericht zufolge eingestellt.

Stephen Edwards steuerte die »Bayesian« fünf Jahre lang. Er sagt: Das Schiff befand sich »außerhalb seiner Betriebsbedingungen.« Warum, könnte der aktuelle Kapitän James Cutfield beantworten. Ihn nimmt Edwards in Schutz.