Schlagzeilen
In zehn Tagen ist Bundestagswahl. Die Wahlentscheidung ist jedoch schwer, die Unsicherheit groß. Schuld daran ist nicht zuletzt der überstürzte Termin.
Nach dem Sturm seiner Anhänger auf das US-Kapitol wurde Donald Trump von Online-Plattformen verbannt.
Es ist natürlich irrwitzig, mit der Kettensäge oder Elon Musk dem Wildwuchs der Verwaltung zu begegnen. Aber der Befund stimmt. Eine edle Aufgabe für die nächste Bundesregierung. Das Werkzeug dafür steht in Bonn bereit.
Donald Trump will sich mit Putin treffen und über die Ukraine sprechen. Die EU-Staaten fordern eine Mitsprache am Friedensprozess.
CDU-Politiker Philipp Amthor hat AfD-Mann Bernd Baumann bei "Maischberger" eine deutliche Absage erteilt. Dabei wurde es im Studio mehr als einmal lautstark.
US-Außenminister Rubio reist nach München und in den Nahen Osten. Elon Musk gibt Falschaussagen zu. Alle Entwicklungen im Newsblog.
Die neue US-Regierung hat den vorübergehenden Stopp von Entwicklungshilfezahlungen angeordnet.
Immer im Februar gedenkt Dresden der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg.
Ein Gericht in Boston weist einen Antrag von Gewerkschaften gegen die Maßnahme zur Verschlankung der Verwaltung ab.
Ein Gericht in Boston weist einen Antrag von Gewerkschaften gegen die Maßnahme zur Verschlankung der Verwaltung ab.
Trump geht seinen eigenen Weg – und Europa bleibt außen vor. Während er mit Putin über den Frieden in der Ukraine verhandelt, sollen andere Staaten die Rechnung zahlen. Wenn die EU nicht spätestens jetzt aufwacht, ist es zu spät.
Lesen Sie diesen Kommentar nicht! Er handelt weder vom Klima noch von Einwanderung noch von Wirtschaft. Auch nicht von Bildung. Es geht nur um ein Wort: »Hofnarr«. Sie brauchen diese Debatte nicht. Niemand braucht sie.