Schlagzeilen
US-Präsident Trump kündigte bereits vor seiner Wahl die "größte Abschiebungsaktion in der Geschichte der USA" an. Das kritisiert jetzt auch der Papst.
Im Bundestag fetzen sich die Parteien ein letztes Mal vor der Wahl. Elon Musk greift nach der Konkurrenz. Und die Bahn soll schon in sieben Jahren digitalisiert sein. Das ist die Lage am Dienstagabend.
Die Lage in der Ostsee ist angespannt, nicht nur wegen durchtrennter Unterseekabel und Drohnenüberflügen.
War da was mit Zolldrohungen von Donald Trump? Die Anleger lassen sich davon nicht schrecken, im Gegenteil: Der Dax klettert zeitweise auf einen Rekordstand.
Die Abstimmungen zur Migrationspolitik waren der Auslöser: Der Fotograf Toscano hat seine Auszeichnung an den Bundespräsidenten zurückgeben - gemeinsam mit dem Holocaust-Überlebenden Weinberg.
Der Neobroker Trade Republic muss sich vor Gericht verantworten: Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg klagte wegen angeblich irreführender Werbung zu Verzinsung und Einlagensicherung.
Ein Donald Trump mit ungebremster Macht: Wie der US-Präsident die amerikanische Gewaltenteilung untergräbt – mit JD Vance, Elon Musk und einem hörigen Kongress an seiner Seite.
Im dritten Jahr des eskalierten Krieges mit Russland hat das ukrainische Militär mit internen Problemen zu kämpfen. Präsident Selenskyj kündigt jetzt einen radikalen Schritt an.
Er galt unter anderem wegen Vorwürfen sexueller Gewalt als eine der umstrittensten Nominierungen von Donald Trump. Jetzt ist Pentagon-Chef Pete Hegseth auf Europatour. Erste Station: US-Armeeeinrichtungen in Stuttgart.
China verdeutlicht seinen Anspruch auf Taiwan: Mit Kampfflugzeugen und Schiffen will es den Inselstaat einschüchtern. Das steckt hinter der Taktik.
Was Trump kann, kann Dänemark schon lange? Zumindest, wenn es nach einem Satire-Projekt geht: Auch der dänische Staat soll sich vergrößern.
Stromknappheit gehört wegen russischer Angriffe für die Ukrainer zum Alltag.