Schlagzeilen
Viktor Orbán gilt als der beste Kumpel des wiedergewählten US-Präsidenten in Europa. Fällt er nun selbst dem »Trump-Tornado« zum Opfer?
Das rund 33.000 Kilometer umfassende Schienennetz gilt als marode und überaltert. Nun stellt die Deutsche Bahn Milliarden bereit, um Signale, Weichenantriebe und Stellwerke zu erneuern. Bis 2032 soll die Sanierug dauern.
Kommunen und Flughäfen - was haben die miteinander zu tun?
Die Ermittlungen nach dem Messerangriff in Aschaffenburg laufen auf Hochtouren. Jetzt geraten auch Polizeibeamte in den Fokus.
In einem gemeinsamen Schreiben geben die katholische und die evangelische Kirche eine Empfehlung für die Bundestagswahl. Sie ist vor allem für eine Partei eine Absage.
CDU und CSU bleiben laut einer neuen Umfrage unter der 30-Prozent-Marke. Eine andere Partei muss weiter um den Einzug in den Bundestag bangen.
Im Oktober war Kevin Kühnert als SPD-Generalsekretär zurückgetreten. Jetzt hielt der Politiker seine vorerst letzte Rede im Bundestag.
In mehreren deutschen Städten gibt es nun anbieterneutrale Paketautomaten. Die weißen Stationen sollen das Versenden und Abholen bequemer machen. Jetzt müssen nur noch die Firmen mitmachen.
Senioren sind die wichtigste Wählergruppe, deshalb werden sie von den Parteien nach Kräften umworben. Wie empfänglich sind ältere Menschen dafür? Ein Besuch.
In einer intensiven letzten Bundestagssitzung vor der Neuwahl gerieten die Parteien aneinander. Besonders Olaf Scholz und Friedrich Merz attackierten einander scharf.
An diesem Dienstag reden die Kanzlerkandidaten zum letzten Mal vor der Bundestagswahl im Plenum. Dabei wird deutlich, warum die SPD die Union nicht mehr einholt – und welches Problem die Grünen haben.
Die Ukraine fliegt weiter Drohnenangriffe auf Russland. Dabei ist ihr wohl ein entscheidender Treffer gelungen.