Schlagzeilen
Umweltschützer bekämpfen Plastik-Strohhalme seit langem. Donald Trump setzt zur Gegenbewegung an. Und nennt teils kuriose Argumente dafür.
Nach dem Einstieg des aktivistischen Investors Elliott steht der Vorstand des Energiekonzerns BP unter Druck. Ein Strategiewechsel soll die Geldgeber jetzt besänftigen, womöglich auf Kosten der Umwelt.
Das BSW kämpft in Umfragen mit der Fünf-Prozent-Hürde, doch die Vorsitzende Sahra Wagenknecht gibt sich optimistisch. Ihrer Meinung nach brauche es die Stimme des BSW im Bundestag.
Bislang liegen lediglich die Positionen auseinander, die Verhandlungen haben noch nicht einmal richtig angefangen. Trotzdem streiken die Mitarbeiter im öffentlichen Dienst. Die Arbeitgeber finden das unverhältnismäßig.
Als Kind hatte er ein Pogrom gegen Juden im Irak überlebt.
Der umstrittene Plagiatsjäger Stefan Weber erhebt Vorwürfe gegen Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck. Was hält ein anderer Experte davon?
Eine Aufholjagd hatte Olaf Scholz versprochen. Aber der Kanzler und seine Partei liegen kurz vor der Wahl aussichtslos zurück. Der SPD stehen schwere Tage bevor.
Die Zahl sinkt leicht, der Anteil bleibt gleich: Viele junge Menschen machten 2023 einen ersten Hochschulabschluss.
Beim TV-Duell wird deutlich, wie sehr die AfD den Diskurs beim Thema Migration verschoben hat. Es geht nur noch darum, wie man Menschen aufhalten oder loswerden kann.
Der Bundestag liegt in den letzten Zügen, mehr als 300 Abgeordnete wollten noch die Legalisierung von Abtreibungen in der Frühphase durchbringen. Doch das Vorhaben scheiterte – noch nicht mal eine Abstimmung gab es.
Im Parlament kommt es zur letzten regulären Auseinandersetzung vor der Wahl. Auch Kevin Kühnert wird erstmals seit seinem krankheitsbedingten Rückzug wieder sprechen. Verfolgen Sie die Debatte im SPIEGEL-Blog und im Livestream.
In der letzten Plenarsitzung des Bundestages vor den Neuwahlen dürfte es noch einmal zur Sache gehen. Verfolgen Sie die Debatte in unserem Liveticker.