Schlagzeilen
Im Parlament kommt es zur letzten regulären Auseinandersetzung vor der Wahl. Auch Kevin Kühnert wird erstmals seit seinem krankheitsbedingten Rückzug wieder sprechen. Verfolgen Sie die Debatte im SPIEGEL-Blog und im Livestream.
In der letzten Plenarsitzung des Bundestages vor den Neuwahlen dürfte es noch einmal zur Sache gehen. Verfolgen Sie die Debatte in unserem Liveticker.
Kleinunternehmer und Soloselbständige werden zu Sorgenkindern der deutschen Wirtschaft. Mehr als die Hälfte von ihnen klagte über Auftragsmangel im Januar.
Kleinunternehmer und Soloselbstständige werden zu Sorgenkindern der deutschen Wirtschaft. Mehr als die Hälfte von ihnen klagte über Auftragsmangel im Januar.
Donald Trump hält einen Deal zwischen der Ukraine und Russland für möglich. Außerdem erneuert er eine Forderung an Selenskyj.
Nach der Migrationsdebatte erreichen die Mitgliederzahlen der Linkspartei neue Rekorde. Zwei Wochen vor der Bundestagswahl zählen die Linken mehr als 81.000 Mitglieder.
Die Anzeige am Zug soll eigentlich Fahrtinfos anzeigen – bei einem Zwischenfall in Köln prangte auf einem ICE jedoch ein markiger AfD-Spruch. Die Deutsche Bahn will den Vorfall nun untersuchen.
Deutschland muss aus Sicht von Transparency International dringend seine Parteienfinanzierung reformieren. Zu groß sei der Einfluss von Lobbyisten. Auch andere Länder stehen in der Kritik – gerade beim Klimaschutz.
Deutschland muss aus Sicht von Transparency International dringend seine Parteienfinanzierung reformieren. Zu groß sei der Einfluss von Lobbyisten. Auch andere Länder stehen in der Kritik – gerade beim Klimaschutz.
Angriffe auf Wahlhelfende, zerstörte Plakate, Pöbeleien: Knapp zwei Wochen vor der Wahl ist der Ton rau geworden. Allein Berlin registrierte mehr als 250 Fälle. Am meisten hat die CDU unter den Attacken zu leiden.
Angriffe auf Wahlhelfende, zerstörte Plakate, Pöbeleien: Knapp zwei Wochen vor der Wahl ist der Ton rau geworden. Allein Berlin registrierte mehr als 250 Fälle. Am meisten hat die CDU unter den Attacken zu leiden.
Wirtschaftsforscher verzeichnen einen deutlichen Rückgang der Firmengründungen seit Mitte der Neunzigerjahre. Vor allem in einer Branche sieht es düster aus.