Schlagzeilen
Senioren sind die wichtigste Wählergruppe, deshalb werden sie von den Parteien nach Kräften umworben. Wie empfänglich sind ältere Menschen dafür? Ein Besuch.
In einer intensiven letzten Bundestagssitzung vor der Neuwahl gerieten die Parteien aneinander. Besonders Olaf Scholz und Friedrich Merz attackierten einander scharf.
An diesem Dienstag reden die Kanzlerkandidaten zum letzten Mal vor der Bundestagswahl im Plenum. Dabei wird deutlich, warum die SPD die Union nicht mehr einholt – und welches Problem die Grünen haben.
Die Ukraine fliegt weiter Drohnenangriffe auf Russland. Dabei ist ihr wohl ein entscheidender Treffer gelungen.
Etwa drei bis vier Millionen Deutsche leben dauerhaft im Ausland und dürfen wählen. Doch vom Urnengang in zwei Wochen könnten Tausende von ihnen ausgeschlossen sein.
Auch mit der Preiserhöhung bleibt das Deutschlandticket beliebt. Die Union möchte das Programm trotzdem nicht fortsetzen.
In weniger als zwei Wochen findet die Bundestagswahl statt. Doch zehntausende Wahlberechtigte könnten ausgeschlossen sein. Ein Experte ordnet die Folgen ein.
Seit der vereinbarten Waffenruhe im Gazastreifen werden die Geiseln Stück für Stück befreit. Die israelische Regierung gab nun ein Todesopfer bekannt.
Robert Habeck hat mit seiner "Sicherheitsoffensive" Teile der Grünen verärgert. Mitglieder der Basis machen sich nun in einem internen Brief Luft.
Trotz des Dauerrückgangs der letzten Jahre hat der Wohnungsbau seinen Tiefstand offenbar immer noch nicht erreicht. Die Berater der Regierung fordern ein radikales Umsteuern, um die Talfahrt zu bremsen.
Tief zerstritten verabschiedet sich der 20.
Eigentlich sollte Eric Adams bald wegen Korruptionsvorwürfen vor Gericht.