Wirtschaft

Die Verunsicherung über die Zukunft der angeschlagenen US-Bank First Republic war aus Sicht der schwedischen Pensionskasse Alecta zu groß. Deshalb hat sie ihre Anteile an der Regionalbank verkauft – mit herbem Verlust.

»Eieiei Verpoorten« – den Slogan hat wohl jeder schon einmal gehört. Dieser Wiedererkennungswert ist teuer erkauft. Die Konkurrenz soll davon nicht profitieren. Doch die lässt sich das Eiern nicht verbieten.

Trotz ihrer Notübernahme kündigte die Credit Suisse die reguläre Auszahlung von Boni an. Nun hat die Schweizer Regierung bestimmte variable Vergütungen vorerst gestoppt.

Trotz der Krise verschiedener Banken haben sich die Aktienmärkte auf beiden Seiten des Atlantiks beruhigt. Das lag auch an US-Finanzministerin Yellen, die bei einem Auftritt vor Bankern für den Notfall weitere Hilfen versprach.

Hat Red Bull gegen Kartellrecht verstoßen? Wegen dieses Verdachts ließ die EU-Kommission jetzt an mehreren Standorten des Energydrink-Herstellers »unangekündigte Inspektionen« durchführen.

Angestellte von Mercedes-Benz in Stuttgart stehen im Fokus der Polizei. Laut einem Medienbericht sollen zwei Mitarbeiter Lieferanten Aufträge zugeschanzt haben. Nach einer Razzia sprechen die Behörden von einem Bestechungsverdacht.

Angestellte von Mercedes-Benz in Stuttgart stehen im Fokus der Polizei. Laut einem Medienbericht sollen zwei Mitarbeiter Lieferanten Aufträge zugeschanzt haben. Nach einer Razzia sprechen die Behörden von einem Bestechungsverdacht.

Als sie als Zweijährige mit ihren Eltern einzog, kostete das Haus 200 Pfund. Jetzt, 102 Jahre später, ist es wieder auf dem Markt.

Als sie als Zweijährige mit ihren Eltern einzog, kostete das Haus 200 Pfund. Jetzt, 102 Jahre später, ist es wieder auf dem Markt.

Die Commerzbank-Managerin Jagruti Rajput fühlte sich nach ihrer Elternpause bei Beförderungen übergangen. Das Londoner Arbeitsgericht hat ihr jetzt gut 300.000 Pfund zugesprochen, die Bank will in Berufung gehen.

Die existenzbedrohende Krise gleich mehrerer Banken hat die Finanzmärkte verunsichert. Zum ersten Mal seit mehreren Monaten sackt das ZEW-Konjunkturbarometer deutlich ab.

Die existenzbedrohende Krise gleich mehrerer Banken hat die Finanzmärkte verunsichert. Zum ersten Mal seit mehreren Monaten sackt das ZEW-Konjunkturbarometer deutlich ab.