Schlagzeilen
Israel zerstört das Hilfssystem der Uno, ersetzt es durch die militarisierte, unprofessionelle Organisation GHF – und beschuldigt dann die Vereinten Nationen, für den Hunger in Gaza verantwortlich zu sein. So funktioniert Desinformation.
Nach dem Zoll-Deal mit den USA wächst die Kritik: Die EU habe zu nachgiebig verhandelt, sagen Politik und Industrie. Auch Wirtschaftsministerin Reiche spricht von schwierigen Verhandlungen und einem Warnschuss für die EU.
In dem Abschiebeflug in den Irak saßen nicht nur männliche Straftäter, sondern auch Frauen und Kinder - mehr als bislang bekannt. Weitere Angaben des Bundesinnenministeriums zu Abgeschobenen werfen Fragen auf. Von Claudia Kornmeier.
Judenfeindliche Vorfälle in Wien und Tirol erschüttern die Sommerruhe in Österreich. Und hinter einem Eklat bei den Salzburger Festspielen stecken keine friedfertigen Kritiker Israels, sondern Hamas-Sympathisanten.
Es ist eine Ankündigung mit einem »Wenn«: Sollte Israel keine Schritte zu einer Verbesserung der Lage in Gaza unternehmen, will Großbritannien im September einen palästinensischen Staat anerkennen.
Für ihren Blick auf das Westjordanland erhielt die israelisch-palästinensische Dokumentation »No Other Land« einen Oscar. Nun soll der am Film beteiligte Odeh Hadalin getötet worden sein – offenbar von einem Siedler.
Die Co-Vorsitzende der Grünen Jugend, Jette Nietzard, will nicht erneut kandidieren. Viele bei den Grünen sind darüber erleichtert. Fraglich ist, ob die Partei daraus gelernt hat.
Beeinflusst der Name die Chancen auf einen Ausbildungsplatz? Eindeutig ja, sagen Forscher der Uni Siegen. Ein "Lukas Becker" erhält deutlich mehr Antworten auf eine Bewerbung als eine "Habiba Mahmoud" - auch wenn die bessere Noten hat.
Wie gefährlich die Totalüberwachungsfirma Palantir wirklich ist. Warum Jette Nietzard nicht mehr Chefin der Grünen Jugend sein will. Und wenn Frauen mehr verdienen als Männer. Das ist die Lage am Dienstagabend.
Monatelang hatte es kontroverse Diskussionen gegeben, jetzt sind im Nürnberger Tiergarten wie angekündigt zwölf Paviane getötet worden - aus Platzmangel. Tierschützer waren aus Protest gegen die Tötung in den Zoo eingedrungen.
Die Bundesregierung schickt Flugzeuge mit Hilfslieferungen nach Gaza. Das ist nur Symbolpolitik, meint Markus Sambale. Stattdessen muss Deutschland echten Druck auf Israel ausüben.
Lange galt bei Dax-Konzernen die Regel: Vorstandsgehälter sollten nicht über zehn Millionen Euro steigen. Doch immer mehr Konzerne heben inzwischen die Maximalvergütung an. Und das nicht nur bei guten Unternehmenszahlen.