Sport

Boca Juniors gegen Benfica, rund 55.000 Fans im Stadion, davon fast ausschließlich Anhänger des argentinischen Teams: Dieser Abend sollte ein sehr hitziger werden. Und einer, der dem FC Bayern eher gefallen haben dürfte.

Sie kam einst zum Laufen, weil ihr Fahrrad kaputtging. Dann lief sie Marathons, obwohl dies für Frauen noch verboten war. Nina Kuscsik ebnete den Weg für viele spätere Sportlerinnen. Mit 86 Jahren ist sie nun gestorben.

In die WM-Arena von Atlanta hätten rund 71.000 Menschen gepasst, doch die große Mehrheit der Plätze blieb frei – selbst die Teilnahme eines US-Teams konnte daran nichts ändern. »Eigenartig« fand Chelseas Trainer den Tag.

In der Nacht auf Freitag könnte es passieren: Der deutsche Basketballer Hartenstein ist noch einen Schritt vom Titel entfernt. Beim dritten Sieg in der NBA-Finalserie überragten zwei seiner Teamkollegen mit zusammen 71 Punkten.

Trotz Fehlstarts spielen die Indiana Pacers in der Finalserie um den NBA-Titel. In den Playoffs gelangen dem Underdog gleich fünf schier unmögliche Comebacks. Das liegt an der Bleifußtaktik und Anführer Tyrese Haliburton.

Das Bundeskartellamt hat Empfehlungen zum Umgang mit Investoren im Fußball ausgesprochen: Die Ausnahmen für die Konzernklubs sollen überprüft werden. Was bedeutet das für die Bundesliga?

Eine Kindheit in Angst: Gjert Ingebrigtsens Kinder haben ihrem Vater vorgeworfen, sie misshandelt zu haben. Nach dem Zerwürfnis der prominenten norwegischen Läuferfamilie gibt es nun ein zweigeteiltes Urteil.

Lando Norris ging als Topfavorit in die Formel-1-Saison. Nun liegt er in der WM-Wertung hinter Oscar Piastri – und fährt seinem Teamkollegen ohne Not ins Auto. Seine Selbstkritik scheint ihm nicht zu helfen.

Bier, Brezeln, Bratwurst: Beim Klub-WM-Start des FC Bayern in Cincinnati wird deutlich, wie verbunden die Stadt in Ohio mit Deutschland und dem Verein ist. Nun will der BVB ähnliche Euphorie entfachen.

Der SC Magdeburg krönt sich zur besten Handball-Mannschaft Europas. Das Team ist abgebrüht wie kaum ein anderes. Doch in der Nacht ihres Triumphs lassen Spieler und Trainer ihren Gefühlen freien Lauf.

George Russell hat beim Formel-1-Rennen in Montreal triumphiert. Die internationalen Medien interessieren sich aber mehr für die Kollision der beiden McLaren-Piloten und gehen mit Lando Norris hart ins Gericht.

Ähnlich überzeugend wie das Königsklassen-Finale hat Paris Saint-Germain den Auftakt der Klub-WM gemeistert. Das Topspiel gegen Atlético Madrid war eine einseitige Angelegenheit – obwohl PSG der wohl wichtigste Spieler fehlte.