Schlagzeilen
Der US-Präsident löst mit seinem radikalen Plan für Gaza weltweit Entsetzen aus.
Mit Milliarden Paketen voller Billigware fluten chinesische Internethändler den Westen. Brüssel arbeitet laut einem Medienbericht nun an einer Gebühr, die US-Post will vorerst gar keine Sendungen mehr ins Land lassen.
Die Entscheidung, kurz vor der Wahl nur Kanzler Scholz und seinen Herausforderer Merz zu einem TV-Duell einzuladen, sorgte für Kritik. Nun erhöht der Sender RTL die Teilnehmerzahl. ARD und ZDF bleiben bei ihren Plänen.
Donald Trump will Gaza übernehmen, alle Palästinenser umsiedeln und das zerstörte Gebiet als amerikanisches Investmentprojekt wiederaufbauen. Sein radikaler Plan dürfte weltweite Empörung auslösen.
Für die Ukraine ist es lebenswichtig, dass der America-First-Präsident Donald Trump sie weiter unterstützt.
Wie haben sich die erregten Migrationsdebatten im Bundestag auf die Zustimmungswerte der Parteien ausgewirkt? Erste Umfragen zeigen kein eindeutiges Bild.
Bei den Grünen klingelt seit dem Ampel-Aus die Kasse. Der Wahlkampfmanager hat verkündet, wie viel Geld die Partei eingenommen hat.
Das klassische TV-Duell zweier Kanzlerkandidaten steht vor dieser Bundestagswahl in der Kritik.
Der russische Präsident Wladimir Putin lobt US-Präsident Donald Trump und beleidigt die europäischen Nato-Staaten. Russland möchte den Westen spalten, aber auch eine eigene schwerwiegende Schwäche kaschieren.
Verträge wurden wieder gekündigt - Behörde verbietet Flüchtlingen Job - weil sie Mindestlohn bekämen
Dieser Fall sorgt für Unverständnis. In einem Ort in Baden-Württemberg wollen zwei kurdische Flüchtlinge arbeiten. Doch sie dürfen nicht. Der Grund: Die Behörde bemängelt, dass der Mindestlohn zu niedrig wäre. Dabei bekommen die deutschen Angestellten in der Position exakt das gleiche Gehalt.
Ist Migration das größte Problem? Dann sollte uns vor allem eine Frage Sorgen machen.
Ohne Vertretung im Bundestag sei eine Partei kein relevanter Faktor, sagt BSW-Gründerin Sahra Wagenknecht.