Schlagzeilen
In der SPD wird kurz vor der Wahl die K-Frage wieder aufgewärmt. Im Weißen Haus wärmt sich Benjamin Netanyahu an seinem Verbündeten Donald Trump. Und: Tut Deutschland genug gegen die Erderwärmung? Das ist die Lage am Mittwochmorgen.
Der US-Präsident droht auch der EU mit Strafzöllen. Eine Verhandlungsexpertin erklärt, wie man auf Donald Trump reagieren sollte.
In immer mehr europäischen Ländern drohen TikTok und X Schadenersatzzahlungen an Nutzer. Eine niederländische Stiftung will damit die Nutzerrechte stärken – und jetzt auch mit Hunderttausenden Deutschen klagen.
Im Machtkampf um die K-Frage stellte sich die SPD-Spitze hinter den Kanzler. Doch intern verfolgte Parteichef Lars Klingbeil einen anderen Plan. Das zeigen Recherchen von t-online und "Tagesspiegel".
Markus Lanz hat sich zum Thema Migrationspolitik einen Schlagabtausch mit dem Vize-Kanzler geliefert. Als es um einen Anruf bei Merz geht, wird Habeck wortkarg.
Der US-Präsident empfing den israelischen Ministerpräsidenten Netanjahu. Vor Reportern sprach Donald Trump dann auch über die Zukunft des Gazastreifen.
Mit Trump hat Netanjahu einen wohlwollenden Verbündeten im Weißen Haus.
Nach mehr als 15 Monaten Krieg im Gazastreifen ist das Palästinensergebiet praktisch unbewohnbar.
Die Botschaft des US-Präsidenten an den Iran: zweischneidig.
Der Kanzlerkandidat der Grünen meldet sich zur Migration zu Wort.
US-Präsident Donald Trump verhängt reihenweise Zölle. US-Bürgern verspricht er im Gegenzug geringere Steuern. Von denen profitieren Wohlhabende, die drohende Inflation aber dürfte die Mittelschicht ärmer machen.
37,5 statt 40 Stunden: Die spanische Regierung will die Wochenarbeitszeit verringern. Noch ist unklar, ob sie die nötige Unterstützung dafür bekommt.