Schlagzeilen
Eine neue Umfrage gibt die Stimmung unter den Wählern wieder – nach der denkwürdigen Woche im Bundestag zum Thema Asyl. Wie schneidet Friedrich Merz ab?
Die EU will geeint gegenüber US-Präsident Donald Trump auftreten, beim Gipfeltreffen in Brüssel saßen nun sogar die Briten wieder mit am Tisch. Doch die Lage bleibt verfahren.
Wie Mexiko bleiben wohl auch Kanada vorerst die von US-Präsident Donald Trump verhängten hohen Zölle erspart. Das verkündete der kanadische Premier Justin Trudeau nach einem Gespräch mit Trump.
Trump macht Ernst: Im Wahlkampf hatte er mehrfach mit Zöllen gedroht. Kanada und China trifft es bereits, Mexiko konnte einen Aufschub heraushandeln. Die EU zittert noch.
Friedrich Merz hat die CDU mit dem Tabubruch im Bundestag in eine heikle Lage gebracht. Doch auf dem Parteitag zeigt sich: Die CDU hält zu ihrem Kanzlerkandidaten, jetzt erst recht.
Rohstoffe statt Solidarität: Der US-Präsident sieht die Ukraine als Geschäftspartner, nicht als Verbündeten - und wirft ein Auge auf die Bodenschätze des von Russland angegriffenen Landes.
Nach tagelangen Kämpfen um die Stadt Goma im Ostkongo sind die Straßen voller Leichen.
Der CDU-Politiker Armin Laschet lädt grüne und schwarze Spitzenpolitiker zu sich nach Hause – just in der Woche, als beide Parteien im Bundestag über Asylfragen streiten. Was geschah an dem geselligen Abend?
Präsident Trump hat Strafen gegen die wichtigsten Handelspartner der USA verhängt. China sowie Kanada und Mexiko reagieren darauf empört. Wird nun ein Handelskrieg wahrscheinlicher?
Stillstand statt Fortschritt? Politökonomin Maja Göpel und Melanie Amann vom SPIEGEL diskutieren über den Wahlkampf und beantworten Ihre Fragen zur Wirtschaft und Transformation in Deutschland – ab 20 Uhr live.
Hat es der Union geschadet, dass sie bei Abstimmungen im Bundestag auch auf AfD-Stimmen zählte?
Friedrich Merz steht wegen seines Umganges mit der AfD in der Kritik. Als er sich auf dem CDU-Parteitag zum Thema positioniert, gibt es eine deutliche Reaktion der Delegierten.