Schlagzeilen
Als erster ausländischer Staatsgast in Trumps zweiter Amtszeit kommt der israelische Regierungschef nach Washington.
Nicht einmal mehr drei Wochen sind es bis zur Bundestagswahl, die Fronten insbesondere in der Migrationspolitik sind betonhart.
In der Ukraine sterben täglich Zivilisten bei russischen Angriffen.
Die Liberalen wollen die früheren Ampel-Partner und die Union nach der turbulenten vergangenen Woche doch noch zu einer Einigung in der Migrationspolitik bringen.
Vor gut drei Jahren hat Kramp-Karrenbauer ihre politische Karriere beendet.
Unbemannte Drohnen schwirren über Standorten der Bundeswehr. Diese Vorfälle häufen sich in letzter Zeit. Nun sind die Behörden alarmiert.
Justin Trudeau klingt plötzlich wie Donald Trump – aber warum? Kanada und Mexikos Präsidentin Claudia Sheinbaum haben Trump im Handelskrieg scheinbar große Zugeständnisse gemacht. Oder steckt dahinter eine clevere Strategie?
Kanzler Olaf Scholz nutzte eine Fragerunde in Brüssel zum Rundumschlag, mit Donald Trump im Fokus. Besonders deutlich wurde er bei den US-Forderungen an Kyjiw – die er »egoistisch« nannte.
Kanzler Olaf Scholz nutzte eine Fragerunde in Brüssel zum Rundumschlag, mit Donald Trump im Fokus. Besonders deutlich wurde er bei den US-Forderungen an Kyjiw – die er »egoistisch« nannte.
Um Europa effektiv aufzurüsten, braucht es laut Schätzungen eine dreistellige Milliardensumme.
Empörung allein hilft nicht weiter. Es braucht pragmatische Lösungen.
Umfallen, Neuwahlen oder AfD-Koalition: Mehr bleibt Merz laut von Storch nicht. Als sie mit Klamroth über Vergewaltigungen streitet, ist er falsch informiert.