Schlagzeilen
Seit dem Votum mit der AfD im Bundestag mehren sich offenbar deutschlandweit Anfeindungen gegen die CDU. Der Landesverband Hamburg will nun Konsequenzen ziehen.
Der Ton gegenüber Politikern und Politikerinnen wird rauer.
Stoltenberg wollte sich eigentlich auf seinen neuen Posten bei der Münchner Sicherheitskonferenz konzentrieren. Jetzt hilft der ehemalige Nato-Generalsekretär seiner Heimat-Regierung in einer Krise.
Deutschlands Armee hat Nachwuchsprobleme – und will mit offensiver Werbung dagegen vorgehen. In Zwickau darf sie es künftig nicht mehr. Die BSW-Fraktion hat interveniert.
Vor wenigen Tagen sollte Gerhard Schröder dabei helfen, die Geschäfte rund um Nord Stream 2 aufzuklären. Gesundheitsbedingt sagte der Altkanzler ab. Nun bescheinigt ihm sein Arzt, weitere Befragungen seien nicht möglich.
Die Gewerkschaft Verdi fordert von der Post mehr Lohn und Urlaub. Das wird sich schon bald in deutschen Briefkästen bemerkbar machen.
Noch ist die Bundesrepublik eine Industriemacht. Die grüne Produktion von Grundstoffen wie Stahl und Zement wird hierzulande aber teuer und gefährdet den Bestand. Worauf kann das Land verzichten? Was muss bleiben?
Lange schon als Putin-Versteher geächtet, jetzt die Ladung in einen Untersuchungsausschuss: Für Altkanzler Gerhard Schröder war der Stress wohl zu viel. Er begibt sich wegen Burnouts in eine Klinik.
Friedrich Merz scheiterte mit dem sogenannten Zustrombegrenzungsgesetz im Bundestag, nun will die FDP einen neuen Anlauf wagen. Fraktionschef Christian Dürr hofft auf einen »Migrationspakt der Mitte«.
Erschöpfung, Energiemangel, Schlafstörungen – Gerhard Schröders Ärzte sind besorgt und weisen ihn in eine Klinik ein. Anscheinend war der Stress der vergangenen Jahre zu viel für ihn.
Lange schon als Putin-Versteher geächtet, jetzt die Ladung in einen Untersuchungsausschuss: Für Altkanzler Gerhard Schröder war der Stress wohl zu viel.
Putins Schattenflotte bedroht die Ostsee: Ein Rechercheprojekt enthüllt nun, dass zahlreiche westliche Firmen an den lukrativen Verkäufen an Russlands Schattenflotte beteiligt waren.