Schlagzeilen
Umfragen zur Bundestagswahl unterscheiden sich je nach Meinungsforschungsinstitut zum Teil deutlich.
Nach der CDU-Abstimmung mit der AfD zeigt sich Spitzenkandidatin Alice Weidel siegessicher. Ihre Agenda: Grenzen dicht, Klimaschutz stoppen, Gesellschaft spalten. Doch die rechte Politik stößt auf Widerstand.
Nach der CDU-Abstimmung mit der AfD zeigt sich Spitzenkandidatin Alice Weidel siegessicher. Ihre Agenda: Grenzen dicht, Klimaschutz stoppen, Gesellschaft spalten. Doch die rechte Politik stößt auf Widerstand.
Probleme beim Januargehalt: Bayern konnte seine Beamten nicht wie gewöhnlich bezahlen. Mehrere Tausende Angestellte waren betroffen.
In der SPD verschärft sich der Ton gegen Friedrich Merz. Juso-Chef Philipp Türmer spricht von Forderungen aus Verband und Partei, ein Bündnis mit dem Unionskanzlerkandidaten auszuschließen.
Die Debatte um die gemeinsame Abstimmung der Unionsparteien mit der AfD macht sich in einer Umfrage bemerkbar. Dort verliert die Union entscheidend.
Erst lässt die AfD massenhaft Flugtickets für "Abschiebeflieger" drucken, dann erwischt es die Partei selbst auf ähnlichem Wege: Ein Kommunalpolitiker findet im Briefkasten ein auf seinen Namen ausgestelltes Ticket für einen Gefangenentransport.
Auch einem der Lieblingshotels von Alexander Gauland sind die politischen Einstellungen des früheren AfD-Chefs nicht entgangen. Die Besitzerin spricht jetzt ein Machtwort.
Gerhard Schröder hat mehrere Posten inne – jetzt wurde er mit Burn-out diagnostiziert. Ein nicht unwichtiger Stressfaktor könnte seine eigene Partei gewesen sein.
Donald Trump fordert den Kanal – und bekommt den Ausstieg Panamas aus der Neuen Seidenstraße, einem Infrastrukturprojekt Chinas. So könnte der Streit beigelegt werden, den der US-Präsident selbst initiiert hatte.
Donald Trump fordert den Kanal – und bekommt den Ausstieg Panamas aus der Neuen Seidenstraße, einem Infrastrukturprojekt Chinas. So könnte der Streit beigelegt werden, den der US-Präsident selbst initiiert hatte.
Seit dem Votum mit der AfD im Bundestag mehren sich offenbar deutschlandweit Anfeindungen gegen die CDU. Der Landesverband Hamburg will nun Konsequenzen ziehen.