Gesundheit

Am Frankfurter Flughafen konnte am Morgen kein Flugzeug abheben. Offenbar haben sich Klimaaktivisten der »Letzten Generation« festgeklebt.

Eine neue Doku durchleuchtet den Bruch von Prinz Harry mit dem Rest des Königshauses. Der 39-Jährige habe sich gegen die teils rüden britischen Medien gewehrt – und dabei ein ungeschriebenes Gesetz gebrochen.

Grausiger Fund am Pazifikstrand: Nach einer Haiattacke an der Ostküste Australiens entdeckt die Polizei das Bein eines Surfers im Spülsaum. Dank schneller Reaktion (und einer Kühlbox) können nun Chirurgen aktiv werden.

Wegen eines schweren Waldbrands müssen Hunderte Urlauber eine Ferienanlage in Apulien verlassen. Die Feuerwehr aktiviert zahlreiche Einsatzkräfte – und ein Bürgermeister vermutet Brandstiftung.

Ein abendlicher Ausflug aus Meer vor der Nordwestküste Sardinien endete für einen 63-jährigen Mann tödlich. Der Mann war wohl in einer Gruppe unterwegs, über den Ablauf des Unglücks gibt es aber verschiedene Angaben.

Das Bundesinnenministerium verbietet das Islamische Zentrum Hamburg – und im Zuge dessen auch mehrere Social-Media-Kanäle. Doch da hat sich ein falscher Link eingeschlichen.

Drei Stunden Sondersitzung zur Alkoholfahrt von CDU-Spitzenkandidat Jan Redmann: Die Opposition vermutet eine Vorzugsbehandlung. Der Polizeipräsident wehrt sich. Die Justizministerin gibt sich erschüttert.

Das irantreue Islamische Zentrum Hamburg stand jahrelang im Fokus des Verfassungschutzes. Nun wurde es verboten. Warum der Schritt erst jetzt kam, wie die Behörden ihn begründen – und welche Folgen zu erwarten sind.

Sie wollten an das Vermögen der Frau und ihre eigenen krummen Geschäfte verdecken. Nun sind zwei Männer wegen Mordes schuldig gesprochen worden. Die Leiche des schwangeren Opfers wurde bis heute nicht gefunden.

Zwei Fischer sind vor der Küste des US-Bundesstaats New Hampshire mit dem Schreck davongekommen: Ein Wal warf sich auf ihr Boot und brachte es zum Umkippen. Keine Absicht, vermutet eine Expertin.

In einem Grundschulhort im sächsischen Pirna soll es einen rechtsextremen Vorfall gegeben haben – nicht der erste in der betreffenden Einrichtung.

Massenweise Hühnchen und Leckerli: Weil sie ihren Hund überfüttert und so dessen Tod verursacht hat, muss eine Neuseeländerin für zwei Monate ins Gefängnis. Tierschützer hatten den 53 Kilo schweren Vierbeiner befreit – zu spät.