Gesundheit
Nach dem Anschlag von Solingen soll die Bundespolizei mehr Elektroschockpistolen bekommen. Ein vertraulicher Bericht zeigt: Ein Taser schreckt Angreifer erfolgreich ab. Schießen sollte man damit aber besser nicht.
Vier Insassen flüchteten Mitte August aus einem Straubinger Bezirksklinikum. Nachdem die Polizei zwei von ihnen in Österreich geschnappt hatte, wurden die anderen beiden nun in der türkischen Stadt Edirne festgenommen.
Ein Mann soll mit einer Machete Gäste eines Cafés bedroht haben. Als die Polizei eintrifft, stellt sich heraus: Die Machete ist eine kaputte Krücke. Und der Mann betrunken. Die Gehhilfe ist er nun vorerst los.
Zwei aus einer geschlossenen Einrichtung in Niederbayern geflohene Straftäter sind nach Polizeiangaben in der Türkei gefasst worden.
Vier Männer in der Oberpfalz hantieren mit einer recht harmlosen Paintballwaffe, eine erschrockene Zeugin meldet Schüsse. Die Polizei rückt schließlich mit einem Hubschrauber aus – und gibt Entwarnung.
In einem Podcast machte der Comedian Luke Mockridge abwertende Witze über die Paralympischen Spiele. Özcan Mutlu vom Behinderten- und Rehasportverband Berlin ist entsetzt. Und fordert eine »unverzügliche« Entschuldigung.
Der Bahnverkehr in der Mitte Deutschlands steht still. Grund ist eine bundesweite Funkstörung. Betroffen sind unter anderem Züge, die mit Ziel Frankfurt unterwegs sind oder aus Frankfurt abfahren.
Nur mit dem Hubschrauber lässt sich Saas-Fee derzeit erreichen: Ein Erdrutsch hat die Zufahrtsstraße verschüttet. Allerdings haben es die meisten Touristen auch nicht eilig, den Bergort zu verlassen.
Der Super-Taifun »Yagi« ist in Südchina auf Land getroffen und hat Teile der Stromversorgung zerstört. Fast 100 Menschen sind verletzt worden, mindestens zwei gestorben.
Die Feuerwehr rechnet mit einem mehrtägigen Einsatz: Mittlerweile brennt es am Brocken auf einem Kilometer Länge. Mehrere Flugzeuge und Hubschrauber sollen die Flammen eindämmen.
Der scharf marinierte und fermentierte Chinakohl ist das koreanische Gericht schlechthin und auch in Deutschland sehr beliebt. Wegen des Klimawandels ist die heimische Produktion jedoch bedroht. Wie geht es weiter?
Italienische Bergretter haben die Leiche des Berliner Allergieforschers Marcus Maurer unter Baumstämmen entdeckt. Der Familienvater war nach einer Wanderung in der Nähe des Lago Maggiore vermisst worden.